Diesmal zu Gast bei „erLesen“: Ex-Bundespräsident Heinz Fischer, Zeitzeuge Marko Feingold, Journalist Gerhard Jelinek und Historikerin Gudula Walterskirchen Der „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich jährt sich heuer zum 80. Mal. Was kann man aus der Geschichte lernen? Diese Frage stellt Heinz Sichrovsky diesmal in seiner Bücherwelt. Heinz Fischer hat die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg selbst erlebt. Der Alt-Bundespräsident erzählt von seinen Erinnerungen und spricht über den neuesten Band „1848 – 1918 – 1938“, der acht Wendepunkte der Geschichte analysiert. Marko Feingold ist der älteste Holocaust-Überlebende Österreichs, im Mai feiert er seinen 105. Geburtstag. Im Buch „Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh“ blickt der Präsident
der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg auf sein Leben zurück: Feingold hat die unmenschliche Grausamkeit der Konzentrationslager Auschwitz, Neuengamme, Dachau und Buchenwald überlebt. Mit den „dreißig Tagen bis zum Untergang“ beschäftigt sich ORF-Journalist und Autor Gerhard Jelinek in seinem Werk „Es gab nie einen schöneren März“. Darin skizziert Jelinek ein vielschichtiges Panorama bis zum „Anschluss“, und zwar auf Haupt- und Nebenschauplätzen in aller Welt. Kritisch begegnet Historikerin und Publizistin Gudula Walterskirchen der Geschichtsschreibung: In ihrem neuesten Buch „Die blinden Flecken der Geschichte“ versucht sie sich an einer Richtigstellung der Geschehnisse von 1927–1938. Gewisse Betrachtungen seien fehlerhaft, wichtige Fakten ausgelassen und Ereignisse einseitig dargestellt. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereDi. 13.03.2018ORF III
Sendetermine
Do. 15.03.2018
04:50–05:40
04:50–
Mi. 14.03.2018
05:25–06:10
05:25–
Mi. 14.03.2018
02:40–03:30
02:40–
Di. 13.03.2018
20:15–21:05
20:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge erLesen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu erLesen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn erLesen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.