Erlebnis Hessen Folge 52: Der Marburger Marktplatz
Folge 52
Der Marburger Marktplatz
Folge 52
Hier wird heftig gefeiert oder engagiert demonstriert, es wird Geschichte geschrieben oder einfach nur entspannt gebummelt: alles an einem Ort – dem Marburger Marktplatz in der Oberstadt. Der Film begleitet einen ganzen Tag lang Menschen, die hier leben und arbeiten. Was macht diesen Platz aus? Was bedeutet er den Marburgern, und wie hat er sich im Laufe der Geschichte verändert? Immerhin soll hier Sophie von Brabant, die Tochter der heiligen Elisabeth, den Grundstein für das Land Hessen gelegt haben. Die Studentenproteste im Zuge der 68er Bewegung, die meist auf dem Marktplatz mit einer Kundgebung endeten, sind dagegen vielen Marburgern noch im Gedächtnis. Wolfgang Richter war mit dabei. Heute lebt er Am Markt 2 und betreibt einen Laden, in dem er Kleidung verkauft
und Gegenstände aus längst vergangenen Zeiten. „Im Laufe der Jahre ist es immer ruhiger auf und um den Marktplatz herum geworden“, erzählt er. Familie Raab, die zweimal die Woche hier ihre Blumen verkauft, leidet darunter, dass immer weniger Kunden in die Oberstadt kommen. Als einzige sind sie übrig geblieben von einem Wochenmarkt, der früher um die 15 Stände groß und gut besucht war. Wenn sich nicht bald etwas ändert, werden auch sie nicht mehr lange durchhalten, sagen die Raabs. Nicht nur deshalb haben sich Anwohner in einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen: Sie wollen den Wochenmarkt retten und machen sich gleichzeitig dafür stark, dass der Marktplatz im Herzen Marburgs lebens- und liebenswert bleibt. (Text: hr-fernsehen)