Erlebnis Erde Folge 426: Expedition Neuguinea: Baumkängurus und Thermometerhühner
Folge 426
Expedition Neuguinea: Baumkängurus und Thermometerhühner
Folge 426
Sie ist einer der größten Inseln unserer Erde und vielleicht die geheimnisvollste: Auf Neuguinea haben mächtige Vulkane Gebirgsketten und zerklüftete Täler geschaffen. Bis heute existieren in Papua-Neuguinea Urwälder, die noch völlig unerforscht sind. Wo riesige Urwaldkrokodile in den Flüssen lauern und zauberhafte Paradiesvögel zu Hause sind, liegt das Ziel dieser außergewöhnlichen Expedition: Mit einem internationalen Team reist die deutsche Fotografin Ulla Lohmann zum Mount Bosavi, einem erloschenen Vulkan. Am Fuße des Kraters entdecken die Wissenschaftler und Kameraleute unzählige Tiere und Lebensformen aus einer fremden Welt. Die Expeditionsteilnehmer werden mit dem Helikopter in das Innere des Kraters vom Mount Bosavi gebracht, zu Fuß ist der Weg an den steilen Kraterhängen für das Team nicht zu bewältigen. Alle hoffen, hier weitere, bislang unentdeckte Tierarten zu finden. Was sie erleben, übertrifft sämtliche Erwartungen: Baumkängurus kreuzen ihren Weg und kommen neugierig bis ins Camp, ohne zu flüchten! Tatsächlich scheinen die Tiere in diesem Teil des Dschungels so „zahm“ zu sein, weil sie bislang kaum Kontakt mit Menschen hatten. Ulla Lohmann erhält die Nachricht, dass der Vulkan Tavurvur auf der Insel Neubritannien, die zu Papua-Neuguinea gehört, einen heftigen Ausbruch
hat. Schon oft war die begeisterte Fotografin dort, um den aktiven Vulkan und die katastrophalen Folgen seiner Eruptionen zu dokumentieren. Ulla besucht deutsche Missionsschwestern, die ihr von verheerenden Ausbrüchen und den Folgen für die Menschen auf der Insel berichten. Bei der Kanu-Überfahrt zum Vulkan, der auf einer Halbinsel liegt, gerät die Fotografin in ihrem Einbaum in den Ascheregen des donnernd grollenden Tavurvurs. Gespenstisch und tot scheint die Landschaft um den Vulkan und doch verbirgt sich hier Leben: Eine Art von Thermometerhühnern profitiert von den Kräften des Tavurvurs. Ihre Eier brüten in der warmen Erde rund um den Vulkan, wenn sie nicht vorher von den Einheimischen gefunden und verkauft werden. Bei ihrer Rückkehr in den erloschenen Krater des Mount Bosavi erwarten Ulla Lohmann aufregende Neuigkeiten: Die Forscher haben ein Säugetier entdeckt, das noch kein Experte je zu sehen bekommen hat. Es ist bislang noch in keinem Buch verzeichnet: eine mopsgroße Riesenratte. Handelt es sich tatsächlich um eine neue Säugetierart? Auch die hier lebende Unterart eines „plüschigen“ Kletterbeuteltiers scheint eine neue Entdeckung und damit ein Erfolg für das Team der „Expedition Neuguinea“ zu sein. Autor:innen des Films sind Annie Backhouse, Lothar Frenz, Jonny Keeling und Jonny Young. (Text: ARD)