Kommentare 11–19 von 19
KH K (geb. 1955) am
Ich würde gerne die 84. Folge noch ein mal sehen. DA war ich mit gerade 21 Jahren Musicalkandidat, der nicht "verschissen" hat (vgl. e-mail von Achim Bovelet (6.11.2003). Aber weltlich war ich trotzdem.
Josef (geb. 1956) am
Die Sendung hat mich in den Bann gezogen. Es war ein Idyll, den schönen Melodien zuzuhören, die meine Mutter auch jedes beim Bügeln im Radio hörte. An eine Quizkandidatin kann ich mich noch erinnern, die als Hobby Klavierauszüge sammelte. Besonders schön fand ich die Erkennungsmelodie der Sendung und die sympathische Art von Stankowski. Während der Sendung wurde zu Abend gegessen (samstag abend gab's meistens Wiener Würstchen mit Senf).Klaus (geb. 1961) am
Wir feiern am kommenden Samstag den 70. Geburtstag unserer Mutter und möchten auf dem Fest ein Musikratespiel veranstalten. Hat jemand Informationen, wie ich an die Titelmelodie zu "Erkennen Sie die Melodie" komme?Norbert Kapinus (geb. 1953) am
Zwei Österreicher ungefähr gleichen Alters haben mich damals auf eigentümliche Weise zu einem emotional geprägten Vergleich angeregt: Peter Alexander und Ernst Stankovski. Überzogen harmonisierend, eingängig, kalkulierbar und stromlinienförmig-nett der erste; irritierend-spröde, intellektuell-zweifelnd, unterschwellig aggressiv und insgesamt "gegen den Strich" wirkend der zweite. Zwei Prototypen menschlichen Charakters, deren Auftreten bei mir als Betrachter und Zuhörer Empfindungen der Sympathie wie auch der Antipathie provozierten. Dahinter erschien mir das, was sie jeweils taten (Gesang, Show, Schauspiel, Quiz...) irgendwie zweitrangig.
Stefan (geb. 1959) am
die Sendung hat mich ein wenig geprägt, habe Gesang studiert und bin sattl. geprüfter Opernsänger (Bariton), singe manchmal in Kirchen oder auch in profaner Umgebung Arien und Lieder von Adam bis Zemlinsky.Peter und Jürgen (geb. 1959) am
Wir haben eben erstmal zu zweit die Titelmusik "geträllert" und sind dann mit einem Lachanfall zu Boden gegangen. Eigentlich war das ja überhaupt nicht unsere Musikwelt aber irgendwie haben wir uns dann doch mit "Omma" oder "Mamma" vor der Glotze versammelt und dem ollen Stankovski zugeschaut.Achim Bovelett (geb. 1964) am
Und der Musical-Kandidat hat meistens verschisse, weil er zu weltlich war.Claudia (geb. 1970) am
Ein Einstieg in diese Musikrichtung war die Sendung zwar nicht wirklch für mich, aber dafür wird sie auf ewig zu meinen Kindheitserinnerungen gehörén. Wenn ich mich richtig erinnere, war der Sendeplatz der späte Sonntagnachmittag ...
Claus (geb. 1960) am
Drei Kandidaten lassen sie in dieser Quizsendung zu ihrem Wissengebiet Oper, Operette bzw. Musical ausfragen. Das war alles sehr unterhaltsam und war für die Jüngeren mit Sicherheit der beste Einstieg in diese Musikrichtungen.
zurück
Füge Erkennen Sie die Melodie? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Erkennen Sie die Melodie? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.