Arrivederci, Grappa!

Folge 267 (23 Min.)
Ciao Bello Grappa, der berühmte Krake des Aquariums, ist tot. Siebeneinhalb Monate gastierte der kleine Italiener in Leipzig. Ein Star, der das Rampenlicht liebte und spielend jede neue Herausforderung meisterte. Ob beim Garnelenangeln, Austern-knacken oder Aufdrehen von Schraubverschlüssen – der Oktopus machte stets eine gute Figur. Mit seinen verblüffenden Fertigkeiten und seinem unvergleichlichen Charme spielte er sich in die Herzen der Zoobesucher. Grappas Tod kommt für die Pfleger nicht überraschend, denn Kraken haben ein kurzes Leben. Und viel Zeit zum Trauern bleibt Lothar Dudek und Kurator Fabian Schmidt nicht. Die neuen Beckenbewohner warten schon – neuseeländische Topfbauchseepferdchen.
Hundstage Die Mähnenwölfe haben ein dickes Fell. Doch trotzdem – oder gerade deshalb – macht den südamerikanischen Savannenbewohnern die anhaltende Hitze zu schaffen. Idefix und seine drei Söhne können sich bei 30 Grad im Schatten nirgends abkühlen. Jörg Gräser will Abhilfe schaffen. Zwei Plastikwannen dienen als Planschbecken. Zur kulinarischen Erfrischung gibt’s Kugeleis in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Diese Freuden des Sommers sind den Mähnenwölfen bisher gänzlich unbekannt. Wie werden die scheuen Wildhunde auf die coole Überraschung reagieren? Alles muss raus Die zwei Zentimeter dicke Fußbodenplatte aus Sperrholz gilt als äußerst widerstandsfähig, doch den messerscharfen Zähnen der Graumulle ist sie auf Dauer nicht gewachsen.
Der Boden der Mullbehausung ist löchrig wie ein Sieb – musste in der Vergangenheit immer wieder notdürftig geflickt werden. Die cleveren Nager indes beißen sich ständig neue Schlupflöcher. Dem will Marco Mehner endgültig einen Riegel vorschieben. Ein neuer bissresistenter Blechboden soll den alten Flickenteppich ersetzen. Vor den aufwändigen Sanierungsarbeiten müssen die Mulle ihre Wohnung räumen. Doch sie haben sich wohlweislich vergraben. (Text: MDR)

Cast & Crew

mit Lothar Dudek (Self), Jörg Gräser (Self), Marco Mehner (Self), Frank Meyer (Self), Kirsten Roth (Self), Fabian Schmidt (Self), Heiko Schäfer (Self), Christian Steyer (Sprecher)
Kamera: Jörg Junge
Drehbuch: Eva Demmler, Axel Friedrich, Kerstin Holl, Christiane Probst, Antje Schneider, Jens Strohschnieder, Lutz Hans Tauscher, Jan Tenhaven, Stefanie Wagemann, Jan Tenhaven, Axel Friedrich
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Peter Dreckmann
Produktionsauftrag: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Schnitt: Mirko Wand

Erhalte Neuigkeiten zu Elefant, Tiger & Co. direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Elefant, Tiger & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Elefant, Tiger & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App