Eisenbahn-Romantik Folge 482: Schönheide – oder die Rückkehr der Bimmelbahn
Folge 482
Schönheide – oder die Rückkehr der Bimmelbahn
Folge 482
Von den Einheimischen wird die 750-Millimeter-Schmalspurbahn liebevoll „Bimm“ genannt. Sie war bis 1977 auf der malerischen Strecke im Erzgebirge zwischen Wilkau/Kirchberg über Schönheide bis Carlsfeld das wichtigste Transportmittel für die anliegende Bürstenindustrie. Mit viel Kraftaufwand kämpfen sich die Mitglieder eines Museumsbahnvereins Meter für Meter voran. Knapp fünf Kilometer hatten sie 2002 wieder aufgebaut. Mit ihren Sächsischen IV K Lokomotiven lädt der Verein im Sommer zum Mitfahren ein. „Eisenbahnromantik“ hat sie besucht. – Weitere Beiträge dieser Sendung: Die
Oberweißbacher Bergbahn wurde von Grund auf erneuert. In der Region Südthüringens soll die Standseilbahn Touristen anziehen. – Zehn Jahre Harzer-Schmalspur-Bahnen. – Franz Grund bekam im Jahr 2002 die Auszeichnung „LGB-Bahn des Jahres“. Seine Gartenbahnanlage ist mittlerweile auf eine Fläche von 210 Quadratmeter angewachsen und schlängelt sich auf 240 schmalspurigen Gleismetern im Maßstab 1:22,5 durch fränkische Grünpflanzen. Die Häuser sowie das gesamte Zugmaterial sind wetterfest. Auch bei zehn Zentimetern Neuschnee ruht das Gartenbahnleben keinesfalls. (Text: hr-fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 23.02.2003Südwest Fernsehen
Sendetermine
Di. 05.03.2013
14:00–14:30
14:00–
Mi. 26.02.2003
16:30–17:00
16:30–
So. 23.02.2003
16:45–17:15
16:45– NEU
Füge Eisenbahn-Romantik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisenbahn-Romantik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.