Henriettes Geschichte: Fahrraderfindungen Henriette Fee Grützner testet am Elberadweg neue Fahrraderfindungen. Das Convercycle: Ein Start-up aus Frankfurt hat ein Trekkingrad entwickelt, das sich per Faltmechanismus zu einem Lastenfahrrad umwandeln lässt. Inklusive Fahrer*in hält das Rad Lasten bis zu 150 Kilogramm aus. Gepäckträger für den Lenker: Carl Heinze aus München hat einen einen flexiblen Gepäckträger aus Kunststoffbändern für den Fahrradlenker ausgetüftelt. Damit soll man kleines, unhandliches Gepäck transportieren können, wenn man keinen Korb hat. Die Fahrradwaschanlage: In Bad Schandau steht die erste Fahrradwaschanlage Sachsens. Entwickelt hat sie eine Firma aus
München. Für fünf Euro sollen hier vor allem Radtouristen in einem dreiminütigen Waschgang ihren Drahtesel gereinigt bekommen. Der Tüftler aus Limbach-Oberfrohna Horst Vogel aus Limbach-Oberfrohna löst fast jedes Problem, das er hat, selbst. Die meisten seiner Werkzeuge sind von ihm gebaut, ebenso der Blitzableiter für seine Laube oder das absenkbare Dach fürs Tomatenhaus. Die neueste Tüftelei: ein Kettenschutz fürs E-Faltrad. Feuerfeste Decke Robert Jarausch, ein Textilunternehmer aus Hamburg, hat eine Decke entwickelt, die kuschelig ist, mit der man im Notfall aber auch einen Brand bekämpfen kann. Sie besteht im Gegensatz zu herkömmlichen Decken aus einer speziellen feuerfesten Faser. (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 29.09.2020MDRDeutsche Streaming-PremiereFr. 25.09.2020ARD Mediathek