Folge 5

  • 5. Wundersame Welten (Strange Worlds)

    Folge 5
    Haumea, ein Zwergplanet im Kuipergürtel, ist sehr weit vom Mittelpunkt des Sonnensystems entfernt. Seine Eiform widerspricht eigentlich den Gesetzen der Schwerkraft. – Bild: ZDFinfo
    Haumea, ein Zwergplanet im Kuipergürtel, ist sehr weit vom Mittelpunkt des Sonnensystems entfernt. Seine Eiform widerspricht eigentlich den Gesetzen der Schwerkraft.
    In der unermesslichen Weite des Sonnensystems gibt es Welten, die sich jeder Erklärung entziehen. Seltsame Planeten und Monde, Außenseiter und Sonderlinge mit eigenartigen Formen und Größen. Aus einer Gas- und Staubwolke ließ die Schwerkraft unseren Stern und die Planeten und Monde um ihn herum entstehen. Seither hat sie diese Welten weiter geformt und bizarre Körper entstehen lassen. Unsere kosmische Nachbarschaft ist seltsamer, als wir uns sie vorstellen. Weit draußen, jenseits von Neptun, liegt der Kuipergürtel. Dort findet sich einer der ungewöhnlichsten Körper im Sonnensystem: ein eiförmiger Zwergplanet – eine Welt, die es eigentlich gar nicht geben dürfte.
    Die meisten Planeten und Monde werden durch ihre eigene Schwerkraft rund geformt. Doch Haumea widersetzt sich dieser Konvention. Ein anderer bizarr aussehender Körper umkreist Uranus. Die Oberfläche des Mondes trägt die Narben einer gewalttätigen Vergangenheit. Sie
    scheint aus verschiedenen Fragmenten zusammengesetzt, wie ein Flickenteppich. Auch diese seltsame Welt wurde durch Gravitationskräfte geformt. Das gilt auch für eine weitere seltsame Welt, ein kleiner Mond inmitten der Saturnringe. Seine Form ähnelt einer Walnuss, andere sehen in ihm gar eine Tortellini.
    Er mag an außerirdisches Leben oder futuristische Raumschiffe erinnern, doch auch er ist das Ergebnis natürlicher Prozesse, die für die Vielfalt der Himmelskörper im Sonnensystem verantwortlich sind. Selbst die kleinsten und seltsamsten Objekte enthalten Hinweise auf die größeren Geheimnisse des Universums. Ihre Erforschung hilft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, zu verstehen, wie Gravitationskräfte Welten formen. Eine Reise zu den rätselhaften und vielfältigen Welten im Sonnensystem. Zahlreiche Weltraummissionen erkunden unsere kosmische Nachbarschaft. Sie liefern spektakuläre Bilder und neue Erkenntnisse. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.05.2025 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 26.04.2025 ZDFmediathekOriginal-TV-Premiere Mo. 04.11.2024 BBC TwoOriginal-Streaming-Premiere Mo. 07.10.2024 BBC iPlayer

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 16.05.2025
04:15–04:45
04:15–
Sa. 03.05.2025
23:15–00:00
23:15–
NEU
Füge Eine Reise durch das Sonnensystem kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eine Reise durch das Sonnensystem und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eine Reise durch das Sonnensystem online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App