bisher 25 Folgen, Folge 1–25
1. Erhard Eppler
Folge 1Deutsche TV-Premiere Fr. 09.12.2016 SWR Fernsehen 2. Frank Elstner
Folge 2Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2017 SWR Fernsehen 3. Hans Peter Stihl
Folge 3Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2017 SWR Fernsehen 4. Mary Roos
Folge 4Schlager-Star Mary Roos. Ihren Namen kennt ganz Deutschland. Ihre Lieder prägen mehr als ein halbes Jahrhundert Deutsche Musikgeschichte. Manchmal kann sie es selbst kaum glauben. Eine Karriere, wie sie die heutige Musikwelt wohl nie wieder hervorbringen wird. Die erfolgreiche Künstlerin hat sich in Jahrzehnten des Erfolges immer wieder neu erfunden – und ist sich dabei doch so treu geblieben. Warum das kein Widerspruch sein muss, erleben die Zuschauer:innen in dieser SWR Dokumentation. SWR Autorin Ulrike Gehring hat Mary Roos, eine der Großen im Südwesten, begleitet.
Auf ihrer Tournee neben Wolfgang Trepper, vor der Fernsehkamera oder unterwegs in der Familie: Mary Roos ist heute eine Künstlerin, die mit großer Gelassenheit erlebt, dass ihr Bild unterschiedlichste Schubladen gesteckt wird. Die Doku spürt jener besonderen Kraft nach, die aus dem kleinen Mädchen Rosemarie in Bingen am Rhein eine internationale Entertainerin gemacht hat, einen großen deutschen Schlager-Star und eine Königin dauerhaften Erfolges. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2017 SWR Fernsehen 5. Heiner Geißler
Folge 5Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2017 SWR Fernsehen 6. Anne-Sophie Mutter
Folge 6Sie hat sich gut überlegt, was sie sagt: Drei Minuten hat Stargeigerin Anne-Sophie Mutter Zeit. Für eine Ansprache vor der Wirtschaftselite der Welt. Staatschefs und Konzernlenker:innen werden nicht nur ihrer Geige lauschen, sondern auch ihren Worten. Diese werden alles andere als harmonisch sein. Denn das Wunderkind von einst ist längst ihrer angepassten Rolle entwachsen: Anne-Sophie Mutter ist eine der Großen des Südwestens. Jahrhundertgeigerin, Weltbürgerin und immer mehr eine Kämpferin für die Zukunft der klassischen Musik. SWR Autorin Ulrike Gehring nähert sich in ihrem Fernseh-Portrait einer Frau, deren Leben seit Jahrzehnten auf der Höhe des Erfolgs schwebt. Heute gehen Anne-Sophie Mutters Ambitionen weit über das große Solo auf der Violine hinaus. Beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos zeigen sich die neuen Facetten der Star-Geigerin aus Wehr in Baden. Sie will in der Politik keine zaghaften Töne anstimmen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 18.05.2017 SWR Fernsehen 7. Walter Sittler
Folge 7Er ist Chefarzt, Hoteldirektor, Liebhaber oder scharfsinniger Kriminalkommissar: Walter Sittler zählt zu den erfolgreichsten Schauspielern im deutschen Fernsehen. Seine Figuren sind Lebensbegleiter für Millionen Zuschauer:innen. Er ist einer der Großen des Südwestens. Serienheld mit Herz und Anspruch, Quotengarant und in der Rolle seiner eigenen Person auch politisch aktiv. Im Bürgerprotest gegen den Stuttgarter Hauptbahnhof ist er plötzlich mittendrin und kämpft als Heimatloser um Heimat. Kaum jemand hat sich so erfolgreich auf die Weichen verlassen können, die das Leben ihm stellt.
Kaum jemand schafft es mit solcher Leichtigkeit, Sympathien der Menschen zu gewinnen wie Schauspieler Walter Sittler. Doch wie begegnet ein Schauspieler den Anforderungen, die das Publikum an ihn als Identifikationsfigur stellt? Wie verträgt sich das eigene politische Engagement mit dem Image der Rollen, die er verkörpert? SWR Autorin Ulrike Gehring beobachtet den Schauspieler, dem über Jahre als Sunnyboy im deutschen Fernsehen scheinbar alles gelingt, der auf der Bühne mit gesellschaftskritischen Texten Erfolge feiert und der plötzlich als politische Person Überraschendes erlebt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.12.2017 SWR Fernsehen 8. Bernhard Vogel
Folge 8Deutsche TV-Premiere Do. 14.12.2017 SWR Fernsehen 9. Erwin Teufel
Folge 9Deutsche TV-Premiere Do. 18.01.2018 SWR Fernsehen 10. Ulf Merbold
Folge 10Deutsche TV-Premiere Do. 25.01.2018 SWR Fernsehen 11. Claudia Roth
Folge 11Deutsche TV-Premiere Do. 01.02.2018 SWR Fernsehen 12. Walter Kardinal Kasper
Folge 12Deutsche TV-Premiere So. 04.03.2018 SWR Fernsehen 13. Winfried Kretschmann
Folge 13Deutsche TV-Premiere Do. 17.05.2018 SWR Fernsehen 14. Helmuth Rilling
Folge 14Er ist die geniale Mischung aus Schöngeist und Zupacker: Klassik-Star, Bach-Virtuose, Erfinder der Gesprächskonzerte und einer der ersten echten Kulturmanager – Helmuth Rilling: Aus seiner schwäbischen Heimat zog er hinaus in die Welt und wurde zu einem der berühmtesten Kirchenmusiker und Chorleiter. Rastlos trieb es ihn von New York nach Tokio, von Tel Aviv nach Hong Kong. Bis heute jettet er in Sachen Kirchenmusik und Bach durch die Welt. Kaum jemand hat sein Leben so konsequent dem Werk eines Komponisten gewidmet. Kaum jemand hat sich so unermüdlich an der Organisation und Finanzierung großer Konzerte abgearbeitet. Wohl niemand in der klassischen Welt hat aus eigener Kraft einen solch internationalen Erfolg geschafft. SWR Autorin Ulrike Gehring folgt dem Taktstock des legendären Chormusikers und nähert sich in einem außergewöhnlichen Portrait einem Großen des Südwestens. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 27.05.2018 SWR Fernsehen 15. Thomas Anders
Folge 15Er kennt Jubel, aber auch Häme und Neid. Von allem sogar mehr, als man aushalten kann. Pop-Star Thomas Anders – die Stimme von Modern Talking, ein Welt-Star aus Koblenz. 125 Millionen verkaufte Alben sprechen Bände, mehr als Sting oder fünfmal so viele wie Amy Winehouse. Eine Karriere, hochgeschossen wie im Katapult. Er ist die Stimme des Euro-Pop, mit Modern Talking das erfolgreichste Pop-Duo der Welt und der Soundtrack zu Glasnost und Perestroika. Kaum jemand wird im eigenen Land so verkannt für einen Welterfolg. Kaum jemand lebt so sehr zwischen Verehrung und Ablehnung und kaum jemand steuert ein Leben voller Schleuderfallen mit doppelt so viel Bodenhaftung.
Wie verkraftet man als junger Sänger einen globalen Medien-Hype? Wie balanciert man zwischen scheinbar unpolitischer Unterhaltung und politischer Hoffnung, die sich ungefragt an einen heftet? Die SWR Doku begleitet den Sänger Thomas Anders in Deutschland und Osteuropa. Sie beobachtet einen Künstler, der nie etwas anderes sein wollte als ein Sänger und der lange vor dem Mauerfall zum Eisbrecher im Kalten Krieg wurde. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 27.05.2018 SWR Fernsehen 16. Alexander zu Sayn-Wittgenstein
Folge 16Sie haben sehr adlige Vorfahren, ein Schloss, eine kleine Burg und einen Ortsteil, der ihren Namen trägt. Doch der turbulente Lebensweg, den Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein und Fürstin Gabriela genommen haben, bis sie wieder zurück nach Sayn kamen, hat mit royalen Illustrierten wenig zu tun. Er ist im Südwesten Europas führender Bewahrer von Burgen, Schlossherr aus Leidenschaft und Interpret einer modernen Aristokratie. Er ist Gärtner, Unternehmer und tief drin auch ein bisschen Rocker. Ein moderner Blau-Blütler. Kaum jemand hat so viel riskiert im Ringen um die Familientradition und dafür sein Verständnis vom Hochadel so konsequent heutigen Gegebenheiten angepasst. Das Portrait von SWR Autorin Ulrike Gehring zeigt, welche Verpflichtungen aus dem kulturhistorischen Erbe der Fürstenfamilie erwachsen. Sie hinterfragt seinen Einsatz für europäischen Denkmalschutz und kommt einem Aristokraten nahe, der in der Historie die Wurzel für die Zukunft Europas sieht. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 31.05.2018 SWR Fernsehen 17. Sebastian Koch
Folge 17Deutsche TV-Premiere So. 01.07.2018 SWR Fernsehen 18. Herta Däubler-Gmelin
Folge 18Deutsche TV-Premiere Sa. 11.08.2018 SWR Fernsehen 19. Nico Hofmann
Folge 19Deutsche TV-Premiere So. 19.08.2018 SWR Fernsehen 20. Malu Dreyer
Folge 20Deutsche TV-Premiere Do. 06.09.2018 SWR Fernsehen 21. Boris Becker
Folge 21Deutsche TV-Premiere Do. 22.11.2018 SWR Fernsehen 22. Roland Mack
Folge 22Deutsche TV-Premiere So. 23.06.2019 SWR Fernsehen 23. Karlheinz Kögel
Folge 23Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2019 SWR Fernsehen 24. Kurt Beck
Folge 24Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2019 SWR Fernsehen 25. Maren Kroymann
Folge 25Sie geht gern eigene Wege und beobachtet, atmet Eindrücke ein, gewissermaßen den Sauerstoff für all ihre Berufe. Davon hat Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann reichlich, die Schwäbin mit der scharfen Zunge. Vor der Kamera, auf der Bühne, im Tonstudio und als Autorin. Sie ist eine der Großen des Südwestens: Wegbereiterin für Frauen in der Comedy, Siegerin über Spartendenken in der Kunst und die wohl charmanteste Frauenaktivistin Deutschlands. Kaum jemand hat sich so beharrlich durch die Untiefen des Bühnenmetiers gearbeitet und kaum jemand verteidigt so konsequent Gesellschaftskritik in der Massenunterhaltung.
Doch an welche Grenzen stößt frau, wenn sie ihre Rollen genauso rückhaltlos auswählt wie ihre männlichen Kollegen? Woraus zieht sie ihre Vielschichtigkeit und welchen Mut erfordern große Karriereschritte? In diesem filmischen SWR Portrait zeigen die SWR Autorinnen Ulrike Gehring und Isabelle Arnold eine facettenreiche Künstlerin, die auf ihre eigene Art zwischen Rollenklischees und Stereotypen zu changieren weiß. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 19.07.2020 SWR Fernsehen
Füge Eine(r) von hier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eine(r) von hier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eine(r) von hier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail