Kommentare 21–30 von 51
Rufus (geb. 1967) am
Mich hat die Serie damals sehr in ihren Bann gezogen, das war noch intelligentes Kinder- und Jugendprogramm. Ich kann mich den verschiedenen Vorrednern nur anschließen, warum werden wir ständig mit Serienwiederholungen gequält, die bei der Erstaussrahlung schon nicht wirklich prikelnd waren, oder so oft wiederholt wurden, das man sich an Werbung erinnert fühlt, während Serien wie "Ein Mann kam im August" oder "Sternensommer" auf ähnliche Weise in den Archieven verschwinden wie der Zeichentrickfilm "Krabat", der eine aähnliche Wirkung auf mich hatte. Auch die Kinderserie "Als die Tiere den Wald verließen" wird nur selten und sparam wiederholt, dafür bringen sie jedes Weihnachten die gleiche Wiederholung von "Michel aus Löneberga"!? Ich will Michel nicht miesmachen, doch etwas mehr Abwechslung zumindest an den Feiertagen wäre doch wünschenswert - nicht nur beim Kinderprogramm. Obwohl man löblicher Weise erwähnen muss, dass Serien wie "Tim Thaler" und weitere ehemalige Weihnachtsmehrteiler inzwischen auf DVD erhältlich sind, gibt es leider noch immer viel mehr Serien aus der Retorte auf DVD statt der wirklich sehenswerten Sachen. Was mir auch völlig unverständlich ist, ist die Tatsache, das es den bedeutenden US Vierteiler "Holocaust" in Frakreich und Großbritannien auf DVD gibt, aber noch immer in Deutschland nicht erhältlich ist, während sich die Regale der Kaufhäuser mit Serien wie "Six feet under", " Colt für alle Fälle" und "Hinter Gittern" füllen. Darf DVD- und Fernsehprogramm für Erwachsene und für Kinder denn nur noch seichte Unterhaltung beinhalten oder besser gefragt, wer von Ihnen kann sich an den letzten Karfreitag erinneren, an dem er den Film "Das Siebente Siegel" von Ingmar Bergman zum letrzten mal sah? Diesen Film gibt es gottlob au DVD und ich gestalte mir mein Programm an sollchen Tagen inzwischen selbst.
Johann (geb. 1962) am
Hallo Leute,hat jemand Interesse die 6 Folgen noch einmal zu sehen?Man kann sie beim ZDF bekommen.Allerdings werden extra Kopien von jeder einzelnen Folge angefertigt,was pro folge 35 Euro kostet.Also ca. 210€ insgesamt.
benz65@gmx.deDet (geb. 1968) am
Hast Du sie vom ZDF bekommen?
Dirk E. (geb. 1969) am
Hatte dieser "Iglody" nicht ein Zeichen auf seiner Stirn ? Sowas wie ein geschwungenes M ...
Ich würd´s gerne nochmal sehen !!
Greetz DirkPeter (geb. 1964) am
Eine der rätselhaftesten Serien, die ich je gesehen habe. Ich gebe da meinen Vorrednern Recht; warum wird so eine Serie nicht mal wiederholt?Andreas (geb. 1963) am
Ich hatte am 07.11.2003 schon mal geschrieben (siehe unten)
Da sich meine E-mail Adresse geändert hat, weiß ich nicht ob die TV Menschen schon einen Sendetermin in Aussicht haben/hatten.
Kann mir jemand eine Info zukommen lassen?
Danke im voraus
Andreas
SuKu (geb. 1968) am
...und immernoch warte ich auf eine Wiederholung... so viele Serien werden wiederholt, bis wir sie auswendig kennen, aber so eine aussergewöhnliche, dass sie mir bis heute (2005) im Gedächtnis geblieben ist, verschimmelt in irgendwelchen Kellern der Fernsehsender... Schade schadeCharlie (geb. 1965) am
Antwort des ZDF auf eine Nachfrage nach einer Privatkopie auf DVD:
"Sehr geehrter Herr M.,
wir danken Ihnen für Ihr Interesse am ZDF-Programm und sind gerne bereit, Ihnen VHS-Kassetten oder DVD-R der o.g. Sendungen zu überlassen. Leider verfügt das ZDF nicht über einen Vorrat an eigens angefertigten Kassetten, sondern es müssen individuell Kopien von einem VHS-Sendemitschnitt gefertigt werden. Auf den Mitschnitten befindet sich ein sogenannter mitlaufender Timecode (digitale Uhr). Durch diese Einzelanfertigungen entstehen für das ZDF Personal- und Sachkosten, die wir an Sie weitergeben müssen.
Sollten Sie an der Übernahme der o.g. Sendungen interessiert sein, so schicken Sie uns bitte eine Einzugsermächtigung (gilt nur innerhalb Deutschlands), Bargeld (Einschreibebrief) oder einen Verrechnungsscheck in Höhe von EUR 35,-- pro Folge bzw. Sendung.
Bei Abnahme von mindestens 3 Folgen können Sie vom Kaufpreis 10 % Rabatt abziehen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich bei der anzufertigenden Kopie um eine Privatkopie im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz handelt, die von Ihnen nur zum persönlichen eigenen Gebrauch verwendet werden darf. Es ist daher nicht gestattet, die Kopie zu anderen Zwecken außerhalb dessen zu verwenden, wie z.B. zum Verleih, zur Vorführung (auch nicht für Internetauktionen) oder zur Weitergabe an Dritte etc. Ebenfalls nicht gestattet ist, die Kopie zu bearbeiten, zu kürzen, zu ergänzen oder in sonstiger Weise zu verändern. Wir bitten um Verständnis für diese Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
[...]"Marcus (geb. 1969) am
Mann, Mann, Mann, was für Schätze versaueren da in den Bleikellern der Fernsehanstalten! Ich muss meinem Vorschreiber übrigens völlig Recht geben: Die Handlung blieb der Sendung blieb insgesamt etwas vage. Was der Katzenjunge zum Beispiel für eine Rolle spielte war mir als Junge nie ganz klar. Irgendwie räkelte der sich immer da vor dem Gauklerwagen rum, sagte nicht viel (oder gar nichts)und blieb somit eins der großen Fragenzeichen der Serie.
An zwei Szenen erinnere ich mich noch ganz genau: Irgendwann einmal stellte einer der beiden Jungen die Vermutung in den Raum, dass der weißhaarige Gaukler Iglody und der historische "Rattenfänger von Hameln" ein und dieselbe Person sind. Highlander lässt grüßen. Als 7-jähriger Zuschauer hat mich dieser Gedanke stark fasziniert. Auch ohne LSD.
Die zweite Szene, die ich in Erinnerung habe, hängt damit zusammen, dass immer mehr Bewohner infolge des Fluches eine rote Hautfarbe bekamen. Wenn alle rot sind, nur man selbst nicht, fühlt man sich ja leicht sozial ausgegrenzt. Einer der Jungen hat deshalb absichtlich von dem roten Wasser getrunken, nur damit er aussieht wie alle anderen. Irgendwie hatte die Serie was. Gruselig fand ich sie nicht, aber auf jeden Fall interessant. Auch wenn sich die Rattenfänger-Story am Ende nicht schlüssig auflöst. Ich habe immer darauf gewartet, dass der Weißhaarige offen zugibt "Ja, ich war damals der Rattenfänger, ich lebe seit vielen hundert Jahren und ich habe eine klare Botschaft undzwar...". Klare Aussagen kamen aber nicht.
"Ein Mann kam im August" - so hieß die Serie also. Was für ein trockener, uninteressanter Titel! Hört sich eigentlich eher nach einem Agentenfilm an. Vielleicht war Iglody ja Stasi-Agent. Aber was wollte er dann in einem so todlangweiligen Nest wie Wolfenbüttel?Frank (geb. 1968) am
Die Serie war gruselig. Sie hat mich aber gleichzeitig gefesselt und Angst eingejagt. Der Plot war sowas von surreal, dass man ihm eigentlich gar nicht folgen konnte. Die Serie ist wohl im LSD-Rausch entstanden ;-) Vieleicht hätte man vorher auch was nehmen müssen, um der Handlung zu folgen ;-)
Azrael (geb. 1980) am
Ich bin Österreicher und bei uns wurde die Serie erst später ausgestrahlt. Ich war damals etwa 6 Jahre alt - es muss also um 1986 herum gewesen sein. Leider hab ich keinen Hinweis darauf gefunden, dass die Serie noch einmal ausgestrahlt wird. Vor allem aber würde mich die Titelmusik sehr interessieren. Falls mir jemand einen Hinweis darauf geben kann, wo ich sie bekomme (ganz gleich in welchem Format), bitte an mich mailen.
zurückweiter
Füge Ein Mann kam im August kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ein Mann kam im August und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Mann kam im August online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail