Echt Folge 237: Wetter extrem – Rekordhitze, Tornados, Starkregen
Folge 237
Wetter extrem – Rekordhitze, Tornados, Starkregen
Folge 237 (30 Min.)
Jahrhundertsommer und Extrem-Wetterlagen – das Jahr 2015 zeigte sich beim Klima von seiner turbulenten Seite. Allein im Monat Mai wurden 13 Tornados gezählt, zum Teil mit verheerenden Auswirkungen. Im mecklenburgischen Bützow wirbelte eine Windhose ein Auto 70 Meter durch die Luft, deckte 16 Häuser ab. Dann von Juni bis September eine Rekordhitze mit Temperaturen über 40 Grad. Dürre auf den Feldern und in den Flüssen Niedrigwasser. Die Schifffahrt auf der Elbe wird eingestellt. Die traditionelle Dampferparade in Dresden muss abgesagt werden. 2015 ist das wärmste Jahr, seit Beginn der Klimaaufzeichnung. Aber auch Starkregen, Hagel, Orkanböen und Tornados wüteten über Mitteldeutschland. Im Juli zieht eine 35 Kilometer große Superzelle über weite Teile Sachsen-Anhalts und hinterlässt eine
Schneise der Zerstörung: kaputte Dächer, geknickte Hochspannungsmasten, umgestürzte Bäume, beschädigte Autos. Windstärke neun – die Experten vom Deutschen Wetterdienst in Leipzig müssen Sonderschichten einlegen, aufgrund massiver Unwetterwarnungen. Angefangen hat das Jahr mit einem schneearmen Winter, der zudem viel zu warm war. So wurden am 10. Januar in Bayern über 20 Grad gemessen. Wintersportregionen klagten über fehlende Niederschläge und grüne Pisten. Das Wetter scheint aus den Fugen geraten zu sein. Oder doch nicht? Wie wird der kommende Winter? Welche Klima-Rekorde erwarten uns in den nächsten Jahren und wie sieht es in Mitteldeutschland in 50 Jahren aus? „Echt“-Moderator Sven Voss sucht nach Antworten und wagt mit der Hilfe von Wetterexperten einen Ausblick in die Zukunft. (Text: mdr)