Echt was los in Hamburg Folge 4: Schiffe unter Dampf
Folge 4
4. Schiffe unter Dampf
Folge 4 (25 Min.)
Der Hamburger Hafen hat eine lange Tradition und sich in seiner über 800-jährigen Geschichte den Ruf als „Tor zur Welt“ erworben. Seine ungewöhnliche Lage inmitten einer Großstadt machte ihn über die Jahrhunderte zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Viele zum Teil sehr spezielle Berufe entwickelten sich auf den Werften, auf den Umschlagplätzen am Kai und auf den Schiffen. Ewerführer ist einer von ihnen, Kommandant kleiner Schuten, die beim Be- und Entladen der Überseedampfer unverzichtbar waren. Besatzungsmitglied auf einem
Feuerschiff ist eine weitere einzigartige Aufgabe, quasi auf einem schwimmenden Seezeichen. Am Sonnabend, den 6. Mai, ziehen anlässlich des Hafengeburtstages jahrzehntealte Segler und kohlebetriebene Boote, von Ehrenamtlichen liebevoll aufgearbeitet, in einer Parade vor den Landungsbrücken ihre Bahn. Hafenkapitän Jörg Pollmann, der selber jahrelang auf Frachtern zur See gefahren ist, weiß im Gespräch mit Moderator Hinnerk Baumgarten zu jedem Schiff eine Geschichte zu erzählen. Eine vergnügliche und obendrein lehrreiche Revue. (Text: NDR)