Dokumentation in 6 Teilen, Folge 1–6
1. Das Erbe der großen Entdecker (Food Revolutionaries)
Folge 1Christoph Columbus, Julia Child, Clarence Birdseye – sie alle waren Revolutionäre. Denn sie haben das, was wir essen, und die Art und Weise, wie wir essen, radikal verändert. Dass Kolumbus aus der Sicht der Europäer nicht nur Amerika entdeckte, sondern von dort auch Tomaten, Kartoffeln und die Schokolade mitbrachte, dürfte bekannt sein. Aber was ist mit Julia Child? Sie brachte den Amerikanern die französische Küche nahe. Und Clarence Birdseye? Er gilt als der als Erfinder der Tiefkühlkost. (Text: National Geographic People)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.02.2015 Nat Geo People Original-TV-Premiere Fr. 21.11.2014 National Geographic Channel U.S. 2. Fleisches Lust (Carnivores)
Folge 2Macht Fleisch den Menschen erst zum Menschen? Fest steht, dass Fleischgenuss das Gehirn unserer urzeitlichen Vorfahren wachsen ließ. Doch durch diese Art der Ernährung wurde der Mensch auch zum Jäger, zum Killer. Die Jagd und die dazugehörige Lebensweise prägte das Sozialgefüge, und sie veränderte die Hierarchie der Nahrungskette. „Eat: The Story of Food“ zeichnet einen langen Weg nach: vom über eiszeitlichem Feuer gerösteten Mammut-Steak zum feinen Filet in den Top-Restaurants New Yorks. (Text: National Geographic People)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.02.2015 Nat Geo People Original-TV-Premiere Fr. 21.11.2014 National Geographic Channel U.S. 3. Die Sucht nach Zucker (Sugar Rushes)
Folge 3Zucker ist Energie. Schon die Steinzeitmenschen waren ganz heiß auf süße Köstlichkeiten. Früchte und Honig gehören zu den ältesten Nahrungsmitteln überhaupt. Die organisierte und später industrielle Produktion von Zucker bildete die Grundlage für die Entstehung von Weltreichen. Für manche Historiker ist Zucker sogar der zentrale Treibstoff der industriellen Revolution. Woher kommt der unbändige Drang nach Süßem? Warum gehts offenbar nicht ohne? Antworten gibts bei „Eat: The Story of Food“. (Text: National Geographic People)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.02.2015 Nat Geo People Original-TV-Premiere Sa. 22.11.2014 National Geographic Channel U.S. 4. Alles Gute aus dem Meer (Sea Changes)
Folge 4Hoher Proteingehalt und die lebensnotwendigen mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren in Fisch und Meeresfrüchten bewahrten die Menschheit einst vor dem Aussterben. Später bildeten sie die ernährungsphysiologische Grundlage für siegreiche Kriege und kulturelle Errungenschaften. Bis heute. „Eat: The Story of Food“ untersucht die unterschiedlichen Kulturen und Möglichkeiten, sich aus dem Meer zu ernähren. Gezeigt werden spannende neue Trends: Dazu gehören u. a. Muscheln, Austern und Seetang. (Text: National Geographic People)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.02.2015 Nat Geo People Original-TV-Premiere Sa. 22.11.2014 National Geographic Channel U.S. 5. Genuss und Reue (Guilty Pleasures)
Folge 5Das 20. Jahrhundert hat viele Veränderungen mit sich gebracht – auch die Art und Weise, wie und wovon wir uns ernähren. Heutzutage verbringen wir weniger Zeit mit dem Essen als jemals zuvor. Wie kam es dazu? Was bedeutet das für den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes? „Genuss und Reue“ untersucht das Besorgnis erregende Verhältnis zwischen Bequemlichkeit und Qualität. Wie gut oder schlecht ist Junkfood für uns? Und: Sind Süßigkeiten und Chips wirklich so schlecht wie ihr Ruf? (Text: National Geographic People)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2015 Nat Geo People Original-TV-Premiere So. 23.11.2014 National Geographic Channel U.S. 6. Getreide: Wiege der Zivilisation (Staffs Of Life)
Folge 6Der Anbau von Getreide hat vor vielen tausend Jahren das Leben der Menschen grundlegend verändert. Mit der Einführung der Landwirtschaft beendeten sie ihr ruheloses Dasein als Jäger und Sammler. Sie wurden sesshaft, und es entstand das, was wir heute Zivilisation nennen. Brot, Bier, Pasta, Reis und Pizza wurden Teil der tägliche Ernährung. Heute wird Getreide generell als etwas Selbstverständliches betrachtet. Doch ist diese Betrachtungsweise vielleicht zu kurzsichtig? (Text: National Geographic People)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.03.2015 Nat Geo People Original-TV-Premiere So. 23.11.2014 National Geographic Channel U.S.
Füge Eat: The Story of Food kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eat: The Story of Food und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eat: The Story of Food online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail