Ober-Hilbersheim, ein kleines beschauliches Dorf zwischen Bad Kreuznach und Mainz, befindet sich jedes Jahr in der Woche vor dem zweiten Advent im Ausnahmezustand. Denn es ist die Woche vor dem großen Fest, dem Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt. Etwa 20.000 Menschen werden durch den alten Ortskern strömen und das besondere Flair genießen. Was vor 30 Jahren mit wenigen Ständen und selbstgemalten Märchen-Figuren anfing, ist inzwischen zu einem Dorf-Großprojekt gewachsen, das ohne eine funktionierende Dorfgemeinschaft gar nicht zu stemmen wäre. Fast 1.000 Menschen leben in
Ober-Hilbersheim und gut jeder Zehnte ist in der Woche vor dem großen Tag auf den Beinen, um beim Aufbau zu helfen. Das Kamerateam begleitet drei der hingebungsvollen Helfer aus unterschiedlichen Generationen in dieser Ausnahme-Woche: Einen Abiturienten, eine Rentnerin und einen Berufstätigen. Was macht das Leben auf dem Dorf speziell zur Weihnachtzeit aus? Was bedeutet es, eine solche Großveranstaltung zu planen? Warum dieser Stress in der besinnlichen Weihnachtszeit – Jahr für Jahr? Ein großes Stück Gemeinschaft, ein großes Stück Glück. (Text: SWR)