30 Folgen, Folge 1–15
1. Matthias Hartmann
Folge 1Alfred Dorfer führt ab heute nicht nur einen „Donnerstalk“, sondern auch einen „Montalk“: In einer neuen Serie für den ORF-Kulturmontag wechselt der Kabarettist die Rolle und bittet Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu einem Gespräch auf Augenhöhe. Den Auftakt bildet der neue starke Mann am Wiener Burgtheater, Matthias Hartmann. Die beiden Bühnenprofis führen eine spritzige Unterhaltung über das Theater, das Wiener Intrigenparkett und warum Hartmanns Mutter nicht auf seinen Partys tanzen konnte. Dorfer lässt in die Fragen viel Persönliches einfließen, es ist ein Dialog abseits von klassischem Journalismus. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 22.09.2008 ORF 2 2. Friedrich Achleitner
Folge 2Friedrich Achleitner zählt zu den interessantesten Doppelbegabungen Österreichs. Als Architekt und Schriftsteller beschäftigt er sich mit zwei Kunstformen, die auf den ersten Blick wenig miteinander gemein haben. Und doch hat Achleitner seine künstlerische Arbeit immer als ein Ganzes verstanden. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 28.07.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 06.10.2008 ORF 2 3. Christine Nöstlinger
Folge 3Während im aktuellen Politstreit um Lehrer und Schule Fragen wie Mehrstunden, Arbeitsbelastung und Streikrecht die öffentliche Debatte beherrschen, redet kaum jemand von denen, die es wirklich betrifft: den Kindern. Steigende Scheidungsraten, Kindesmissbrauch, dazu Pisa-Schelte und jetzt auch noch möglicher Lehrerstreik – die Situation für Kinder und Jugendliche war schon besser. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 04.08.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 20.04.2009 ORF 2 4. Rudolf Taschner
Folge 4Gibt es sie wirklich, die „Glückspilze“ und die „Pechvögel“? Ist der Zufall tatsächlich so ungerecht, dass er manche Menschen bevorzugt und andere benachteiligt? Aus der Sicht des Mathematikers sieht vieles, was wir als schicksalhaft empfinden, sehr viel nüchterner aus. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 18.05.2009 ORF 2 5. Elizabeth T. Spira
Folge 5Sie ist die Chronistin der einsamen Herzen, der Schrebergärtner und manchmal auch der Xenophoben: Keine ORF-Sendung bewegte und spaltete die österreichische Fernsehnation mehr als Elizabeth T. Spiras „Alltagsgeschichten“. Mit einfachsten Mitteln führte sie ihre Interviewpartner zum Seelenstriptease – meistens reichte ihre Lieblingsfrage „Warum?“ oder einfaches Schweigen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 04.08.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 29.06.2009 ORF 2 6. Didi Constantini
Folge 6Original-TV-Premiere Mo. 17.08.2009 ORF 2 7. Werner Gruber
Folge 7Der Wiener Professor, Experimentalphysiker und Kabarettist Werner Gruber hat sich auf die skurril wirkende Ecke der „kulinarischen Physik“ spezialisiert: von der krachenden Schweinsbratenkruste bis zur Verteilung der Rosinen im Gugelhupf („wie Sterne im sich ausdehnenden Universum“) hat er für alles Essbare eine lehrreiche Erklärung. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 21.09.2009 ORF 2 8. Josef Zotter
Folge 8Dass Schokolade nicht unbedingt Massenware im Supermarktregal sein muss, beweist der steirische Konditor Josef Zotter. Bei ihm sind Süßwaren eine Kunstform, wie schon die Namen seiner Produkte wie etwa „Grammelnussn vom Waldschwein“ verraten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 09.11.2009 ORF 2 9. Wolfgang Pucher
Folge 9Weihnachten ist … wenn der österreichische Handel die Einkaufssamstage bilanziert. Doch es gibt auch noch ein anderes Weihnachten: Alfred Dorfer spricht mit dem Grazer Obdachlosenpfarrer Wolfgang Pucher über seine Sicht auf „die heiligste Zeit im Jahr“. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 21.12.2009 ORF 2 10. Tex Rubinowitz
Folge 10Spätestens mit seiner eingängigen Werbekampagne für die „unaussprechlich guten Brötchen“ erlangte Tex Rubinowitz in Wien Karikatur-Berühmtheit. Rubinowitz ist Zuschauern der ORF-Sendung „Willkommen Österreich“ als „Frank Baumann, der Mann im Schrank“ bekannt, wofür er ebenfalls eigene Gags zuliefert. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 11.01.2010 ORF 2 11. Bianca Braunshofer und Clara Gallistl
Folge 11„Audimaxismus“ war das Unwort des Jahres 2009. Doch auch nach der Räumung der Universitäten von protestierenden Studenten liegt noch ein leichter Geruch von 1968 in der Luft. Das bis dahin weit verbreitete Bild von der unpolitischen Jugend scheint nicht mehr ganz zu stimmen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 22.02.2010 ORF 2 12. Klaus Maria Brandauer
Folge 12Der österreichische Schauspieler und Regisseur Klaus Maria Brandauer, Jahrgang 1943, ist ein Urgestein der deutschsprachigen Film- und Theaterszene. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 22.03.2010 ORF 2 13. Abt Henckel-Donnersmarck
Folge 13Das Zisterzienserstift Heiligenkreuz gilt als eines der großen spirituellen Zentren Österreichs. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 17.05.2010 ORF 2 14. Hasnain Kazim
Folge 14Als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer wuchs Hasnain Kazim in der Nähe von Hamburg auf. Er arbeitet für den „Spiegel“ und „Spiegel online“ als Korrespondent in Südasien. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2011 3sat Original-TV-Premiere Mo. 14.06.2010 ORF 2 15. Christian Konrad
Folge 15Mit subversivem Charme fragt Alfred Dorfer den angeblich mächtigsten Mann Österreichs, Banken-Chef Christian Konrad, wie hoch sein Einfluss auf die Politiker tatsächlich ist, ob die Versuchung zum Missbrauch seiner Macht groß ist, und was er so beim Jagen denkt. Der Wirtschafts-Impresario reagiert kokett: Zuhause habe eher seine Frau die Macht, dafür dürfe er sich dann im Beruf austoben und entscheiden, ob der Euro auf- oder abgewertet wird. Die Manager-Krankheit „Egoismus“ plage ihn nicht, „weil ich eh in der ersten Reihe sitz’“. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 09.08.2010 ORF 2
weiter
Füge Dorfer spricht mit … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dorfer spricht mit … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.