Der Betrug, laut Duden „Die bewusste Täuschung, Irreführung einer anderen Person“, ist so alt wie die Menschheit selbst. Im Bild: Hanno Settele mit Barbara, dem Opfer eines Love Scams.
Bild: ORF/Neulandfilm
Ob durch undurchschaubare Tricks im Internet, manipulativ formulierte Textnachrichten und Emails, oder durch schauspielerische Höchstleistungen in Person – die Täter lassen nichts unversucht, um Opfern Geld aus der Tasche zu ziehen. In dieser neuen Dok
1-Folge taucht Hanno Settele in die Welt der zahlreichen Betrugsmaschen und beleuchtet die Top 5 der derzeit gängigsten und raffiniertesten kriminellen Methoden. Rund 60 unterschiedliche Betrugsformen sind der Polizei bekannt. (Text: ORF)