Mickey Mouse (126 Cartoons), Folge 64–84

  • Folge 64
    Micky, Minnie, Klarabella und Rudi Ross campen. Rudi Ross zerquetscht eine Mücke, die die anderen Mücken warnt. Sie greifen Micky und seine Freunde an. (Text: Toon Disney)
    Original-Kinostart Sa. 17.02.1934
    Mit Minnie Mouse
  • Folge 65
    Original-Kinostart Sa. 03.03.1934
    Mit Pluto
  • Folge 66
    Original-Kinostart Sa. 19.05.1934
  • Folge 67
    Original-Kinostart Sa. 16.06.1934
    Mit Minnie Mouse
  • Folge 68
    Original-Kinostart Sa. 11.08.1934
    Mit Donald Duck und Goofy
  • Folge 69
    Original-Kinostart Sa. 29.09.1934
    Mit Pluto
  • Folge 70
    Original-Kinostart Sa. 17.11.1934
    Mit Donald Duck und Pete (Kater Karlo)
  • Folge 71
    Micky erweist sich als echter Westernheld. (Text: Super RTL)
    Original-Kinostart Sa. 15.12.1934
    Mit Minnie Mouse und Pete (Kater Karlo)
  • Folge 72
    Original-Kinostart Sa. 19.01.1935
  • Folge 73
    Micky dirigiert ein Konzert im Park. Plötzlich taucht Donald als Eisverkäufer auf. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Sa. 23.02.1935
    Mit Donald Duck und Goofy. Erster 'Mickey Mouse'-Cartoon in Farbe
  • Folge 74
    Micky, Donald und Goofy arbeiten in einer Autowerkstatt. Sie nehmen Karlos Auto komplett auseinander, nur um herauszufinden, dass es sich beim dem merkwürdigen Quietschen um eine Grille handelt. (Text: Toon Disney)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.1981 ARDOriginal-Kinostart Sa. 16.03.1935
    Mit Donald Duck, Goofy und Pete (Kater Karlo). Vorletzter 'Mickey Mouse'-Cartoon in schwarzweiß. Deutsche Erstausstrahlung in 'Spaß am Montag'.
  • Folge 75
    Micky hat von einem Freund aus Australien ein echtes Boxkänguru geschickt bekommen und ist ganz begeistert – endlich mal ein Boxpartner, der ihm gewachsen ist! Pluto ist allerdings wenig von „Mickys Känguru“ begeistert, denn das süße Babykänguru im Beutel kann auch schon boxen – und legt sich prompt mit Pluto an. (Text: Disney Channel)
    Original-Kinostart Sa. 13.04.1935
    Mit Pluto. Letzter 'Mickey Mouse'-Cartoon in schwarzweiß
  • Folge 76
    Micky und Pluto sind mit Gartenarbeit beschäftigt. Plötzlich hat Micky einen ganz seltsamen Traum. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.06.1992 Das ErsteOriginal-Kinostart Sa. 13.07.1935
    Deutsche Erstausstrahlung im 'Disney Club'.
  • Folge 77
    Micky, Goofy und Donald, die als Feuerwehrmänner arbeiten, eilen zum Haus von Klarabella, in dem es brennt. Diese hat das Feuer noch gar nicht bemerkt und sitzt seelenruhig in der Badewanne. (Text: Toon Disney)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.04.1992 Das ErsteOriginal-Kinostart Sa. 03.08.1935
    Mit Donald Duck und Goofy. Deutsche Erstausstrahlung im 'Disney Club'.
  • Folge 78
    Übermut tut selten gut: Plutos Jagd nach einen Kätzchen endet mit einem zerbrochenen Fenster und ruinierten Teppichen. Daraufhin bekommt er es nicht nur mit seinem wütenden Herrchen Micky zu tun, der ihm die Leviten liest. Auch in einem beängstigenden Traum wird der unglückliche Hund zur Rechenschaft gezogen. Er steht vor einem unerbittlichen Gericht, in dessen Jury eine Horde biestiger Katzen über ihn ein Urteil fällen soll. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.08.1994 Das ErsteOriginal-Kinostart Sa. 31.08.1935
    Mit Pluto. Deutsche Erstausstrahlung im 'Disney Club'.
  • Folge 79
    Ein zugefrorener See bietet verschiedenste Möglichkeiten, sich zu vergnügen: Micky und Minni verbringen den Tag mit Schlittschuhlaufen. Dabei kann der Mäuserich seiner großen Liebe mit seinen meisterhaften Tricks und Sprüngen mächtig imponieren. Währenddessen übt sich Goofy allein im Eisangeln – und legt recht eigenwillige Techniken an den Tag. Und Donald? Der macht sich einen Spaß daraus, Pluto ein paar Schlittschuhe unterzuschnallen … (Text: kabel eins)
    Original-Kinostart Sa. 28.09.1935
    Mit Donald Duck, Goofy, Pluto und Minnie Mouse
  • Folge 80
    Eine ganze Menge Prominenz hat sich heute eingefunden, um gemeinsam mit Micky Polo zu spielen. Mit dabei sind unter anderen Charlie Chaplin, Dick und Doof, Goofy und Donald. (Text: Sky)
    Original-Kinostart Sa. 04.01.1936
    Mit Donald Duck und Goofy sowie Gastauftritten von den drei kleinen Schweinchen und Pluto
  • Folge 81
    Zusammen mit einigen Waisen machen Micky und Donald ein Picknick. (Text: Disney Channel)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.11.1995 Das ErsteOriginal-Kinostart Sa. 15.02.1936
    Mit Donald Duck. Deutsche Erstausstrahlung im 'Disney Club'.
  • Folge 82
    Diesmal leitet Micky ein Orchester. Außerdem dürfen wir uns auf ein Duett von Clara Duck und Donald freuen. Die Zwei brillieren in einer Arie aus Rigoletto. Und auch Pluto wartet mit einigen Gags auf. (Text: Toon Disney)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.09.1984 ARDOriginal-Kinostart Sa. 07.03.1936
    Mit Donald Duck und Pluto sowie einem Gastauftritt von Goofy. Deutsche Erstausstrahlung in 'Mickey and Donald/Spaß am Dienstag'.
  • Folge 83
    Gerade eben hat Micky noch „Alice im Wunderland“ gelesen, als er über seiner Lektüre einschläft. Das Buch scheint seine Fantasie gewaltig beflügelt zu haben, denn in seinem lebhaften Traum begegnet der Mäuserich vielen verrückten Gestalten: Darunter ist auch eine übereifrige Armee von Spielkarten, die Micky ganz schön in Atem hält. (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.1980 ARDOriginal-Kinostart Sa. 30.05.1936
    Deutsche Erstausstrahlung in 'Spaß muß sein'.
  • Folge 84
    Karlo wirft Micky und Donald hinaus. Goofy versucht, die Möbel zu bewegen. Doch dann zündet Karlo im mit Gas gefüllten Haus ein Streichholz an …. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.04.1980 ARDOriginal-Kinostart Sa. 20.06.1936
    Mit Donald Duck, Goofy und Pete (Kater Karlo). Deutsche Erstausstrahlung in 'Spaß muß sein'.

zurückweiter

Füge Disneys Classic Cartoon kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Disneys Classic Cartoon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Disneys Classic Cartoon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App