Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5

  • Folge 1 (60 Min.)
    Die Dokureihe zeigt exklusive Live-Aufnahmen aus dem Weltall und der Oberflächen von Sonne, Saturn, Neptun und anderen Planeten. Aktuelle Forschungsergebnisse und 3D-Animationen sorgen dabei für ein nahezu überirdisches Erlebnis. So werden sieben der spektakulärsten Wunder unseres Sonnensystems präsentiert und erläutert. Neben Ursachen von Sonnenfinsternis und Nordlichtern erfahren die Zuschauer, was der Ring um den Saturn mit Tornados gemeinsam hat und wo man am besten nach Aliens sucht. Doch auch imposante Bilder von 100 Kilometer hohen Eisfontänen oder gigantischen Stürmen voll blutroter Staubwirbel bringen das Publikum zum Staunen.
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.08.2014 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 07.03.2010 BBC Two
  • Folge 2 (60 Min.)
    Das zweite Wunder ist die Ring-Formation um den Planeten Saturn. Wie kann eine so perfekte Form aus Sternenstaub entstehen? Das gesamte Universum ist aus einer riesigen Gaswolke entstanden. Enthüllt werden in dieser Folge die Geheimnisse der physikalischen Kräfte, die gleichzeitig akkurat gestaltete Planeten wie Saturn, unsere Erde, aber ebenso chaotische Kometen-Stürme und Tornados erzeugen.
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.08.2014 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 14.03.2010 BBC Two
  • Folge 3 (60 Min.)
    Bisher standen eher Planeten wie der Mars unter Verdacht eine „zweite Erde“ zu sein. Jetzt sorgt ein anderes Wunder – ein weiterer Mond des Saturns – für Aufsehen. Der „Titan“ ist ein Gas-Mond mit einer Atmosphäre ähnlich der Erde und Landschaften, die von Flüssigkeiten geformt wurden. Es wird erklärt, wie eine bloße Gas-Schicht die unglaublichsten Welten entstehen lässt. Während auf der Erde Wasser alles zum Blühen bringt, schweben auf dem Titan dichte, orangefarbene Wolken über Seen aus Methan so groß wie das Kaspische Meer.
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2014 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 21.03.2010 BBC Two
  • Folge 4 (60 Min.)
    Auf die Größe kommt es an! Neben der Nähe zur Sonne entscheidet auch das Volumen der Himmelskörper, ob sie einen brodelnden Lava-Kern haben oder leblose Gebilde aus Eis und Gestein sind. Das heutige Wunder der Doku-Reihe ist der kleine Mond „Io“ von Jupiter, der aus der Reihe fällt. Hier herrscht ähnlich viel vulkanische Aktivität wie im äthiopischen Hochgebirge, obwohl die Gesetze der Physik dagegen sprechen. Die Dokumentation weiht die Zuschauer in das Geheimnis des feuerspeienden Mondes ein und berichtet von Mega-Vulkanen auf dem Mars, die sogar den größten irdischen Krater auf Hawaii um ein vielfaches überragen.
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2014 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 28.03.2010 BBC Two
  • Folge 5 (60 Min.)
    Sind wir alleine im All? Diese Frage lässt viele Menschen nicht los. Lange Zeit galt der Mars wegen seines Wasser-Vorkommens als potentielle zweite Erde. Inzwischen vermuten Weltraumforscher besonders unter den Monden von Saturn und Jupiter weitere, der Erde ähnliche Lebensräume. Bei diesem Wunder handelt es sich um einen kürzlich entdeckten Ozean auf dem Jupiter-Mond ‚Europa‘. Wissenschaftler vermuten hier ähnliches Leben wie in der Tiefsee oder wie in schwefelhaltigen Höhlen in Mexiko. Viele Faktoren sprechen für die Existenz ähnlicher Organismen in den unterirdischen Mars-Quellen und dem Europa-Meer.
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2014 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 04.04.2010 BBC Two

weiter

Füge Die Wunder unseres Sonnensystems kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Wunder unseres Sonnensystems und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App