1999, Folge 108–125

  • 60 Min.
    In der ersten Ausgabe der „Wochenshow“ nach der Sommerpause am 7. August 1999 sehen Sie folgende Highlights:
    Das rundum erneuerte Magazin „Trend in Prozent“, die „Umfrage der Woche“ und eine neue Ausgabe der Gameshow-Parodie mit dem speziellen Titel „Gleich“, moderiert von „Walter“ (Bastian Pastewka) sowie den glücklosen Kandidaten „Gabi“ (Anke Engelke) und „Frank“ (Markus Maria Profitlich).
    Außerdem ist Otmar Zittlau (Bastian Pastewka) dabei, der Ingolf Lück seine selbsterfundene Methode beschreibt, wie man Vergesslichkeit erfolgreich bekämpfen kann. Uschi Jablonski (Anke Engelke) gibt gutgemeinte Ratschläge zum Thema Sonnenfinsternis.
    Baby Markus (Markus Maria Profitlich) wünscht sich in „Wenn ich einmal groß bin“ sein Traumauto und „Die Testredaktion“ hat einen packenden Fall aufgedeckt.
    In „3 Ecken, 1 Elfer“ wird dann das aktuelle Sportgeschehen brandheiß von Markus Maria Profitlich aufgearbeitet. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.08.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Die Wochenshow“ präsentiert heute eine neue Rubrik: In „Gaga“ dreht sich alles ums Internet. Moderatorin Manuela (Anke Engelke) und Internetsurfer Porn X (Ingolf Lück) geben coole Surf-Tips wie z. B. www.ollekamelle.de. Redaktionsmitglied @gar (Markus Maria Profitlich) ist der Freak an der Gamefront. Zu Gast in „Gaga“ ist Spieleprogrammierer Frank (Bastian Pastewka), der zum Schrecken aller ein sehr reales Spiel erfunden hat … Im Fußball-Magazin „Drei Ecken, ein Elfer“ begrüßt Moderator Karl Mund (Markus Maria Profitlich) Andi Möller (Anke Engelke). Trutz Rottmann (Bastian Pastewka), Einsatzleiter der Sonderabteilung „Tyrannenraub“, erzählt beim „Table Talk“ mit Ingolf Lück von seinem geheimen Einsatzkommando, das Milosovic aus Belgrad entführt hat. Außerdem versucht „Wochenshow“-Korrespondent Peter Wuttke (Markus Maria Profitlich), den Schmiergeldskandal um EU-Kommissar Denne (Bastian Pastewka) aufzudecken. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.08.1999Sat.1
  • 60 Min.
    * Die neue und top-aktuelle Computershow „Gaga“.
    * Und den Oberbösewicht aus der Star Wars-Saga, Darth Vader, im Gespräch mit Anchorman Ingolf Lück.
    * Außerdem beschäftigt sich der Mann, der Sie alle liebt, Brisko Schneider, mit dem Thema „Sex mit Tieren“.
    * Werfen Sie schließlich noch einen Blick in die neue Wochenshow-Soap: „Zuhause bei den Ben’s“. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.08.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Auf ihrem „Popsofa“ begrüßt Ricky (Anke Engelke) heute den Latin-Star Ricky Martin (Ingolf Lück). Ricky bemüht sich verzweifelt, mit dem Sänger Spanisch zu sprechen. Die Internationale Funkausstellung ist auch Thema in „Die Wochenshow“: „Trend in Prozent“ stellt die Frage „Wie gefällt Ihnen die IFA?“, und bei den Top Ten zählt Ingolf Lück zehn Möglichkeiten auf um festzustellen, ob man zu viel fernsieht. Frau Müller-Greebes (Anke Engelke) und Rechtsexperte Dr. Hugo Bossi (Ingolf Lück) müssen in „Ihr gutes Recht“ ein Eheproblem lösen. Gast Edeltraud Woykowicz (Bastian Pastewka) ist von ihrem Mann verlassen worden, weil sie zu häßlich ist. Außerdem: der Table Talk mit Otmar Zittlau (Bastian Pastewka) zur hohen Kunst des Witze-Erzählens; Korrespondent Peter Wuttke (Markus Maria Profitlich) fragt Ilona Christen (Anke Engelke), ob sie ohne Talkshow überhaupt leben kann, und Anchorman Ingolf Lück interviewt Bodo Hombach zu einer Kneipentour mit Politiker-Kollegen durch Berlin. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.09.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Premiere in der „Wochenshow“: der „Tanten-Tratsch“! Rolf Abendrot (Ingolf Lück), Frau Lüttich (Bastian Pastewka), Frau Havixbeck (Markus Maria Profitlich) und Frau Plumpe (Anke Engelke) treffen sich zu einem Pläuschchen bei Kaffee, Kuchen und Eierlikör. Die Tratschtanten reden über Themen, die die Welt bewegen. Beim „Table Talk“ mit Ingolf Lück ist Albert Hufnagel (Markus M. Profitlich) zu Gast, der das Lebenswerk Alfred Hitchcocks neu verfilmen will. Die Reporterin (Anke Engelke) interviewt Passanten zum Thema „Studium“ – aber nicht alle wissen, was damit gemeint ist. In „Menschen ’99“ begrüßt Ingolf Lück „peep“-Moderatorin Naddel (Anke Engelke). Zu Gast in „Drei Ecken – Ein Elfer“, moderiert von Karl Mund (Markus M. Profitlich), ist Alt-Fußballer Loddar Matthäus (Bastian Pastewka). Er berichtet u.a. über die Ohrfeige, die er von Bixente Lizarazu kassiert hat und von seinem Wechsel nach New York. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.09.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Passend zum Herbstanfang startet Reporter Bastian Pastewka eine Umfrage zum Thema „Herbstdepressionen“. Die Erfahrungen bei den Befragten sind sehr unterschiedlich und nicht immer gewaltfrei. Ganz neu: „SHIT – SHopping Im Television“. Moderator Bastian Pastewka und Star-Verkäufer Herbert Nietzke (Markus Maria Profitlich) überzeugen durch ausgefeilte Verkaufsstrategien. Bei „vier um zehn“ geht es heute um das Thema „Zukunft“. Markus Maria Profitlich diskutiert mit seinen drei Gästen über die Zukunft von Frauen, die Zukunft der Energieversorgung, der Sprache und des Fernsehens. Anke Engelke präsentiert in „Passiert“: Vom Landwirt zum Stadtwirt oder drei Zimmer sind besser als drei Äcker – wie schlaue Bauern die Urbanisierung bewältigen. Beim „Wetter für Besserwisser“ muss sich Moderator Ingolf Lück mit einem rechthaberischen Gast (Bastian Pastewka) herumschlagen. Zu Gast beim „Table Talk“ ist Regine Hildebrandt (Anke Engelke). (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.09.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Premiere: „Captain Chemnitz“ (Markus Maria Profitlich), der größte Held im Osten. Ein Mann aus Plaste, zäh wie ein Broiler und flink wie ein Trabbi. Heute tritt er den Kampf gegen eine Riesenschlange an. Zu Gast in „Sex-TV“ ist Karl Mönkeburg (M. M. Profitlich), Erfinder hocherotischer Brett- und Kartenspiele. Ingolf Lück interviewt in „Menschen ’99“ Axel Schulz (M. M. Profitlich) und Vladimir Klitschko (Bastian Pastewka). In „Gaga“ chattet Manuela (Anke Engelke) wieder durch die Sendung, @gar (M. M. Profitlich) präsentiert ein cooles Game, PornX (I. Lück) stellt Internetseiten vor, und Frank (B. Pastewka) schaltet sich via WEB Cam ins Geschehen. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.09.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Anlässlich des zehnten Jahrestages des Mauerfalls beginnen heute die „Erich-Honecker-Wochen“. Honecker (gespielt von Erich Steimle, „Polizeiruf 110“ NDR, Kabarettprogramm „Günther allein zuhaus“) arbeitet die historischen Ereignisse in der Ex-DDR auf und hält eine Rede zum Thema „Einweihung der 40. Kläranlage der DDR“. „Captain Chemnitz“ (Markus M. Profitlich) muss heute den Kampf gegen eine Riesenschlange vor einem Supermarkt antreten. In „Leute, Leute, Leute“ mit Nina Rüde (Anke Engelke) ist der Mann zu Gast, der alle Frauen verzaubert und meistens vor Tagesanbruch wieder verschwunden ist: David Copperfield (Ingolf Lück).
    Heute spricht er zum ersten Mal im dt. Fernsehen über die wahren Gründe für die Trennung von Claudia. It’s magic! Zu Gast beim „Table Talk“ ist Ottmar Zittlau (Bastian Pastewka). Moderator Ingolf Lück befragt ihn zum Thema „Sparen“. In „Menschen ’99“ gibt sich Mawegda Gandhi (Markus M. Profitlich), der Enkel Mahatma Gandhis, die Ehre. Ingolf Lück spricht mit Mawegda über die Zukunft Indiens, übers Fasten und über Inderwahnsinn. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.10.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Auf „Ricky’s Popsofa“ sitzt heute der total tolle Peter Maffay (Ingolf Lück) und singt einen voll coolen Song. Außerdem berichtet Ricky (Anke Engelke) von ihren astreinen Backkünsten und präsentiert die megastarken Ergebnisse. Zwei Drittel aller Bundesbürger erleiden durch ihre Umwelt schwere psychische Schäden. In der heutigen „Umfrage“ geht es deshalb um das Thema „Psychotherapie“. Reporterin Anke Engelke wird selbst therapiert … Im Rahmen der „Honecker-Wochen“ spricht Genosse Erich (Erich Steimle) mit Moderator Ingolf Lück über den Mauerbau, die Wiedervereinigung, über konterrevolutionäre Elemente und über gelben Strom.
    Bei „SHIT – Shopping Im Television“ gibt es wieder sagenhafte Angebote: z.B. das wahnsinnig praktische Messerset oder das Aufbaupräparat „Taralux“. Das Mittel bringt frischen Wind in verstaubte Hirnstübchen. In einem Selbstversuch zeigen der Moderator (Bastian Pastewka), Star-Verkäufer Nietzke (Markus M. Profitlich) und Assistentin Annika (A. Engelke) die Wirkung von „Taralux“. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.10.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Im „Tanten-Tratsch“ plaudern Rolf Abendrot (Ingolf Lück), Frau Lüttich (Bastian Pastewka), Frau Havixbeck (Markus Maria Profitlich) und Frau Plumpe (Anke Engelke) über das Traumpaar Steffi Graf und André Agassi. Im Rahmen der „Honecker-Wochen“ hält Genosse Erich (Uwe Steimle) eine Rede zum Thema „Bau der millionsten Kläranlage in der DDR“. Uschi Jablonski (Anke Engelke) hat die Frankfurter Buchmesse besucht und spricht mit Moderator Ingolf Lück über die literarischen Neuerscheinungen. Unter anderem stellt sie das neue Werk von Michael Schumacher „Warum ich so gerne bei Ferrari bin“ und Guildo Horns Autobiographie „Ein Leben als Nussecke“ vor. Der Reporter (Markus Maria Profitlich) befragt u.a. den Marlboro-Mann (Ingolf Lück) zum Thema „Rauchen“. Außerdem dabei: Das witzige Rate-Quiz „Immer die 2“ mit den Gästen Frank (Markus Maria Profitlich) und Gaby (Anke Engelke), dem Moderator Walter (Bastian Pastewka), der Zwei-Millionen-Mark-Frage und der zweifachen Spaß-Garantie. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.10.1999Sat.1
  • 60 Min.
    In „Sex-TV“ hat Brisko Schneider (Bastian Pastewka) die Französin Françoise Merlot zu Gast. Als Besitzerin eines Europäischen Sexshops in Straßburg konnte sie schon zahlreiche Gäste begrüßen. Bei Brisko stellt sie Sexutensilien aus Europa vor. Herbert Görgens (Ingolf Lück) will heute vor Bastian Pastewka einen Mörder überführen. Otmar Zittlau (B. Pastewka) ist unterwegs, um sich ein Bild fürs Wohnzimmer zu kaufen. Kein Wunder, dass zwischen ihm und dem Ladenbesitzer (Markus Maria Profitlich) Missverständnisse auftauchen. In der Rubrik „Erstes Deutsches Kreuz“ hat Dr. Krank (I. Lück) Herrn Wurstmacher zu Gast, den Patienten, den die Ärzte versauen. Mit Beiträgen wie die „Krankenhausnews“ (mit I. Lück) und den „Tipps für Kassenpatienten“ mit Oberschwester Pfläumle (Anke Engelke) dreht sich alles um Krankheiten und Gebrechen. Das „Spitalwetter“ (mit M. M. Profitlich) wird direkt aus der „Elisabethklinik“ vorhergesagt. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.10.1999Sat.1
  • 60 Min.
    In einer neuen Folge von „Bonnanza“ wartet der gesamte Bundestag nur noch auf Guido Westerwelle. Doch plötzlich hat Rita Süssmuth die geniale Idee, den Reichstag vor ihm zu verstecken … Herbert Görgens (Ingolf Lück) stellt Moderator Bastian Pastewka heute seine neueste Erfindung, eine Methode zur „kalorienarmen Ernährung“, vor. Markus Maria Profitlich präsentiert das „Wetter für Verkaterte“. Bei „vier um zehn“ wird das Thema „Sport“ diskutiert, wobei es natürlich wieder zu einigen Meinungsverschiedenheiten kommt. Besonders Petra (Anke Engelke) und Gerd (I. Lück) haben sich einiges zu „Frauenfußball“ und „Spitzensport“ zu sagen … Frau Woykowinczinski (B. Pastewka) ist zu Gast bei „Ihr gutes Recht“-Moderatorin Frau Möller-Greebes (A. Engelke). Sie möchte gern ihren Schönheitschirurgen heiraten und interessiert sich für die Namensänderung … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.10.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereSa 06.11.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereSa 13.11.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereSa 20.11.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereSa 27.11.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereSa 11.12.1999Sat.1
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereSa 18.12.1999Sat.1

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Wochenshow online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…