Mittlerweile haben die Expeditionsmitglieder festgestellt, dass sie nicht alleine auf dem Plateau sind. Hier leben Affenmenschen. So faszinierend die Entdeckung ist: die bislang unbekannten Lebewesen überfallen die Gruppe und nehmen Professor Challenger und Professor Summerlee gefangen. Professor Challenger ist trotz der Gefahr begeistert von diesen Geschöpfen und ihrer Bedeutung für die Wissenschaft – beweisen sie doch, dass der Mensch vom Affen abstammt. Roxton, Agnes und Edward treffen währenddessen am Ufer des Sees auf Indios, Feinde der Affenmenschen, und verbünden sich mit ihnen. Währenddessen werden die Gefangenen Zeugen, wie die Affenmenschen einen Indio auffressen. Angst macht sich unter ihnen breit. Doch bevor auch sie den Affenmenschen zum Opfer fallen, werden sie von ihren Kollegen und den Indios befreit. Professor Challenger kann
diese davon abhalten, die Affenmenschen auszulöschen. Für sie ist Challenger der verehrte Pater Mendoz, den sie für einen Heiligen halten. Mendoz hat vor langer Zeit auf dem Plateau gelebt. Gemeinsam kehrt die Gruppe mit den Indios in deren Lager zurück, wo sie herzlich aufgenommen werden. Die noch lebenden Affenmenschen werden eingesperrt, damit Challenger sie studieren kann. Die Expeditionsmitglieder leben sich in die Gemeinschaft der Indios ein und genießen deren Gastfreundschaft. Roxton verliebt sich in das Indiomädchen Maree. Und auch Agnes und Edward kommen sich näher. Summerlee experimentiert und forscht nach einem Sprengstoff, um den verschütteten Ausgang vom Plateau freizusprengen. Doch plötzlich wird das Dorf der Indios von einer Horde von Allosauriern angegriffen, die von den Affenmenschen gerufen wurden … (Text: Super RTL)