Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Grand Trunk Road
Folge 1 (43 Min.)Die Grand Trunk Road ist ein alter Reiseweg durch den gesamten indischen Subkontinent, der schon in der vorkolonialen Zeit existierte. Die Briten bauten ihn im 17. Jahrhundert aus und machten ihn zur zentralen Handels-und Reiseroute. Die GT-Road verband die Berge Afghanistans mit dem wichtigen Überseehafen Kolkata. Zeitweise reichte die wegen ihrer Krümmung große Rüsselstraße genannte Route sogar bis nach Dacca in Bangladesh und Kabul in Afghanistan. Kernstück ist eine Linie von 2.400 Kilometern zwischen Kolkata und Peshawar, vorbei an den bedeutenden indischen Städten Lahore, Agra, Delhi und den religiösen Zentren Bodgaya und Varanasi am Ganges.
Heute kommt dem historischen Reiseweg eine besondere Bedeutung zu, da er durch die verfeindeten Nachbarstaaten Indien und Pakistan führt, die kulturell immer zusammengehört haben. Der Film beginnt in den Sunderbans, einer Mangrovenregion am Golf von Bengalen und erlebt dann in Kolkata die Durga Puja. Dieses10tägiges religiöses Fest voller farbiger Höhepunkte ist besonders in Bengalen ein außerordentliches Ereignis. Nächster Stop auf dem Weg ist eine Salisianer-Kirche der Ordensgemeinschaft Don Bosco, wo viele Religionsgruppen zu Mutter Maria pilgern. Dort sprechen wir mit Pater Francis über die heilig gesprochene Muttter Theresa. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.06.2018 arte 2. Pamir-Highway
Folge 2 (43 Min.)Unsere Reise auf dem Pamir-Highway beginnt in Duchambe, der Hauptstadt Tadchikistans, und führt den Fluß Panj entlang der Grenze nach Afghanistan durch den Whakan-Korridor 1300 Kilometer nach Osh und weiter in die kirgisische Hauptstadt Bishkek. Menschen, Landschaften, Sitten und Gebräuche sind hier auf Grund der jüngeren Geschichte unbekannter geblieben, als in anderen Hochgebirgsregionen. Die Nähe zu Afghanistan und China gibt dem Pamir-Highway außerdem die Aura einer Abenteuerroute. Es gibt Straßen in Zentralasien, die voller Geheimnisse und Überraschungen sind. Dazu gehört die abenteuerliche Route durch das Pamir-Gebirge auf das Dach der Welt. Unser Reiseweg wurde 1932 als Geschenk des Sowjetstaates an seine entlegene Region fertiggestellt. Sie heute zu befahren ist eine Wiederentdeckung voller Überraschungen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Di. 05.06.2018 arte 3. Von Isfahan nach Samarkand
Folge 3 (42 Min.)Über 3000 Kilometer lang ist der Weg zu den legendärsten Metropolen des Orients von Isfahan über Maschad nach Buchara und Samarkand. Viele Landschaften und Orte im Iran und Usbekistan sind allerdings wegen mutmaßlicher Gefahren wenig besucht. Eine Reise durch Wüsten und Gebirge von Isfahan nach Samarkand bleibt deswegen eine der großen Traumrouten für Freunde des Orients! In Isfahan sprechen wir mit einem jungen Mullah über das Reisen im Iran und er versichert, man soll den Vorurteilen nicht glauben und Iran sei das sicherste Land im mittleren Osten. Außerdem sprechen wir mit einem Miniaturenmaler über die Beziehung der Perser zu Kunst und Poesie und ein Teppichhändler beschreibt die Situation in seinem Gewerbe, dem drittgrößten des Landes. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.06.2018 arte
Füge Die Traumrouten des Orients kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Traumrouten des Orients und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Traumrouten des Orients online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail