Die Tintenfische aus dem zweiten Stock Folge 1: Projekt Vier
Folge 1
1. Projekt Vier
Folge 1 (60 Min.)
Vier Bauern blockieren die französisch-deutsche Grenze. Lastwagenfahrer Jan Holan bleibt stecken. Er kommt nicht wie geplant zum Beginn der Ferien nach Prag zurück. Mutter Andrea und die Kinder Eva und Hansi packen wieder aus. Und so findet die Mutter auch Zeit, bei den Filmaufnahmen für die Oper „Faust“ im Chor mitzusingen. Ihre große Liebe ist der Gesang am Klavier, ihr heimlicher Traum eine Hauptrolle im Nationaltheater. Als die Prager Familie Holan dann mit ihrem Wohnwagen zur portugiesischen Atlantikküste aufbricht, wissen wir schon, dass es mit der Ehe der Holans nicht zum Besten steht. Aber jetzt sind erst einmal Ferien. Aber alles geht schief für sie und die Kinder Hansi und Eva: Ärger mit
der Polizei, an der traumhaften Badebucht eine Ölpest. Während ihre Eltern auf der Polizeiwache schmoren, finden Hansi und Eva am Strand zwei Klumpen einer rätselhaften, zähen Masse. Die kann plappern, Augen ausfahren und sich bewegen. Die Kinder kneten daraus zwei Tintenfische: die Hauptpersonen sind geboren, „der Blaue“ und „die Grüne“. Währenddessen rauft sich die Besatzung eines Forschungsschiffes mit dem berühmten Wissenschaftler George als Leiter vor der Küste die Haare. Bis auf einen kleinen Rest sind die Proben Neun und Zehn geflohen. Knetbare, vom Meeresboden geborgene Masse – eine bisher unbekannte Form von Energie oder Leben? George, der Chef des Forschungsprojekts Vier, gibt aber nicht auf … (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 21.12.1986Das Erste
Sendetermine
Mo. 27.12.1993
Sa. 30.04.1988
So. 21.12.1986 NEU
Füge Die Tintenfische aus dem zweiten Stock kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Tintenfische aus dem zweiten Stock und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Tintenfische aus dem zweiten Stock online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.