Der Intendant ist weit mehr als ein bloßer Verwalter, auch wenn der aus dem Französischen stammende Begriff genau das bedeutet. Er ist verantwortlich für die Gestaltung des Spielplans, entscheidet in Besetzungsfragen und engagiert Regisseure, Bühnenbildner, Choreografen. Die künstlerische Ausrichtung des Theaters liegt in seiner Hand. Doch als Geschäftsführer eines Theaters muss sich der Intendant nicht nur um den künstlerischen Bereich kümmern – auch in organisatorischen und administrative Prozesse ist er stets involviert. Die
Leitung eines Hauses bekommt man meist erst übertragen, wenn man sich bereits im Theaterbetrieb etabliert hat. Auch Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters Berlin, arbeitete zunächst als Theaterkritiker und anschließend mehrere Jahre als Chefdramaturg, bevor er 1988 seine erste Intendantenstelle antrat. Acht Jahre lang war er beispielsweise Intendant des Thalia Theaters in Hamburg, das unter seiner Führung zweimal zum Theater des Jahres gewählt wurde. Seit September 2009 hält er nun das DT auf Erfolgskurs. (Text: ZDFtheaterkanal)