Die Spur der Ahnen Folge 58: Inge von Wangenheim: Schuldig in Moskau?
Folge 58
Inge von Wangenheim: Schuldig in Moskau?
Folge 58 (30 Min.)
Laura von Wangenheim stammt aus einer berühmten Künstlerfamilie. Großmutter Inge, Schauspielerin und Schriftstellerin, gehört bis zum Ende der DDR zu deren Elite, Großvater Gustav ist im Babelsberg der 1920er-Jahre ein berühmter Schauspieler. Bei den Nachforschungen für einen Familienroman macht Laura von Wangenheim einen sensationellen Fund: über 1.000 Fotografien ihrer Großmutter Inge aus dem sowjetische Exil, die sie zu Lebzeiten nie veröffentlichte. Als Inge von Wangenheim 1993 stirbt, ist Laura 25 Jahre alt. Begegnet ist sie ihrer Großmutter meist heimlich. Denn Inge von Wangenheim verließ die eigene Familie – sie hatte ihre große Liebe in Thüringen gefunden und kam mit einer Frau zusammen. Nach der Scheidung 1961 enterbte sie die ganze Familie und lehnte den Kontakt zu ihr weitgehend ab. Schon lange gehen Laura von Wangenheim viele Fragen über die berühmte Großmutter durch den Kopf – nun endlich begibt sie sich auf „Die Spur der Ahnen“. Wie kam es dazu, dass die berühmte Großmutter nichts mehr mit der Familie zu tun haben wollte? Ist nur ihre lesbische Beziehung der Grund? Und welche Rolle spielen die
dramatischen Erlebnisse während des Moskauer Exils im Zweiten Weltkrieg? Denunzierten die von Wangenheims dort ihre Künstlerkollegen oder war Inge gar eine russische Spionin? Eines der Fotos, das Inge von Wangenheim 1945 von Moskau über Weißrussland nach Berlin rettete, zeigt eine Gruppe von Freunden. Einige Gesichter sind ausgekratzt. Gehören diese Gesichter zu den ermordeten deutschen Exilanten, die den stalinistischen Säuberungen zum Opfer fielen? Der Film folgt Laura von Wangenheim bei der Suche nach Antworten im faszinierenden Leben der Großeltern. Er handelt vom russischen Exil der Wangenheims und der mit ihnen befreundeten Schriftsteller und Künstler genauso wie von den Lebensumständen der Familie zu DDR-Zeiten. Die Recherche führt in viele Archive und an die Orte des historischen Geschehens ins sowjetische Exil – nach Moskau und Bolschewo. Die Großeltern haben über diese Zeit nie gesprochen. Kann Laura von Wangenheim das Familiengeheimnis aufdecken und die Familiengeschichte zu Ende erzählen? Und muss dann das Bild der Vorzeigeschriftstellerin und Kommunistin Inge von Wangenheim neu gezeichnet werden? (Text: mdr)