Folge 304

  • Achtung, Schlagloch! Die Folgen des Eiswinters

    Folge 304
    Der Jahrhundertwinter hat seine Spuren auf den Straßen in Norddeutschland hinterlassen: Schlaglöcher machen aus den Fahrbahnen wahre Buckelpisten, was katastrophale Folgen haben kann. Der ACE Autoclub Europa schätzt, dass von den rund 400.000 Straßenkilometern des kommunalen Netzes bis zu 65.000 Kilometer mit Schlaglöchern übersät sind. Flicken reicht da längst nicht mehr. Doch woher soll Geld kommen und helfen die ersten Maßnahmen? Die Autoren begleiten Manfred Maertzke vom ACE Autoclub Europa, sind unterwegs mit den Männern einer Straßenbaufirma, die bei dem nasskalten Wetter die größten Löcher nur provisorisch stopfen können, treffen erste Opfer der Straßenmisere und begleiten sie beim Gang durch die Bürokratie: Gibt es tatsächlich die versprochene Entschädigung für die gebrochene Achse beim Auto? In Lübeck werden Anwohner einer Straße besucht, die über eine Woche gesperrt war.
    Vor allem die Geschäftsleute sind empört, denn die Umsatzausfälle ersetzt ihnen niemand. Und schon jetzt ist deutlich: Die Reparaturarbeiten sind nicht mehr als Flickwerk, der eilig verarbeitete Asphalt bricht bereits jetzt
    aus den Löchern.
    Auch in manchen Dörfern auf dem Land sind die Straßen in einem katastrophalen Zustand: Gudrun Meier und Ilse Bühring wohnen in den niedersächsischen Gemeinden rund um Burgdorf. Täglich müssen sich die beiden Bäuerinnen im Slalomfahren üben. Nicht immer geht das gut aus. Steinschläge, kleine Schrammen und Stress hinterm Steuer sind die Folgen. Deshalb haben sich die beiden zusammen mit ihren Freundinnen entschlossen, im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hannover-Messe ein praktisches Schlagloch-Fahrtraining zu absolvieren.
    Wie nähere ich mich dem Schlagloch? Und wann hilft nur noch die Vollbremsung? Auch die Autobahnen im Norden sind nicht vor Schlaglöchern geschützt. Gerhard Nelke arbeitet für die Autobahnmeisterei Hittfeld im Landkreis Harburg an der A1. Er muss täglich Sperrungen auf der Strecke zwischen Hamburg und Bremen koordinieren. Seine Bautrupps arbeiten im Akkord. Sie machen den gefährlichsten Job auf Norddeutschlands Straßen. Doch von Dankbarkeit der Verkehrsteilnehmer spüren die Männer wenig. Immer wieder hupen genervte Autofahrer und rauschen gefährlich nah an ihnen vorbei. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.03.2010NDR

Sendetermine

Sa 13.03.2010
08:30–09:00
08:30–
Mi 10.03.2010
22:35–23:05
22:35–
NEU
Füge Die Reportage kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…