Folge 233

  • Folge 233

    30 Min.
    Leukämie: die schwierige Suche nach einem Stammzellenspender Für Menschen, die an Leukämie erkrankt sind, ist eine Stammzellenspende oft die einzige Aussicht auf Heilung. Doch einen geeigneten Spender mit identischen Gewebemerkmalen, also einen „genetischen Zwilling“, zu finden, gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Noch immer findet jeder zehnte Patient in Deutschland keinen passenden Spender. Vor allem für Menschen mit gemischt ethnischer Herkunft ist es besonders schwierig. Das gilt auch für Astrid, für die schon seit Langem ein Spender gesucht wird.
    Was kann man tun, um zum Lebensretter zu werden und wie läuft eine Stammzellenspende genau ab? Leckere Chutneys selbst gemacht Chutneys passen als Beilage ganz wunderbar zu Käse, Gegrilltem oder einfach als Brotaufstrich. Die Geschmacksrichtungen gehen zu süß, sauer oder scharf. Als Geschenk sind Chutneys eine gute Idee. Reporter Jens Kölker will wissen, was man beim Kochen von Chutneys eigentlich alles beachten sollte. Das erfährt er von Hilde Seitz-Meißner in der Knorzelstube in Geisenheim. Die „Marmeladenqueen“ erklärt, wie es geht.
    Und sie verrät sogar ihr Lieblingsrezept, ein Apfel-Birnen-Zwiebel-Chutney. Und: Wie lange ist ein Chutney denn eigentlich haltbar? Serie „Ehrenamt“: Hessens stille Helden In der Sendung werden Menschen aus Hessen vorgestellt, die anderen helfen
    wollen. Schneller als man denkt, oft unverschuldet, kann man in Not geraten. Und deshalb braucht es dringend Helden wie die Protagonist*innen in dieser Serie. Egal ob auf zwei Füßen oder vier Pfoten: Ehrenamtlich helfen kann jeder! Die Notfallseelsorger (1) Einen der emotionalsten und anspruchsvollsten Jobs, den man sich vorstellen kann, haben Notfallseelsorger.
    Sie sind es, die in den schwärzesten Momenten da sind, wie wenn Angehörige oder Freunde zum ersten Mal erfahren, dass ein geliebter Mensch gestorben ist. Warum übt man freiwillig ein derart aufreibendes Ehrenamt aus? Das erzählen ie Notfallseelsorger aus Bad Homburg. Payback: Kundenfalle oder lohnt es sich wirklich? Beim Bezahlen an der Supermarktkasse werden Kund*innen oft gefragt, ob sie eine Payback-Karte haben. Kundendaten gegen Prozente, so lautet das sehr erfolgreiche Geschäftsmodell der Betreiber.
    Aus den einzelnen Karteneinsätzen wird ein persönliches Kaufprofil erstellt und daraus dann wiederum eine passgenaue Werbung generiert. Diese soll natürlich zu weiteren Käufen verleiten. Bei rund 30 Millionen Deutschen funktioniert genau dieses Konzept! „Die Ratgeber“ wollten wissen: lohnt sich das Punktesammeln überhaupt? Sind es die gewährten Rabatte wirklich wert, dass man dafür Informationen über das eigene Kaufverhalten preisgibt? Und kann man sich auch nachträglich gegen das Datensammeln wehren? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.03.2020hr-Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 14.11.2020
08:00–08:30
08:00–
Di 10.03.2020
08:45–09:15
08:45–
Mo 09.03.2020
18:45–19:15
18:45–
NEU
Füge Die Ratgeber kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Ratgeber und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Ratgeber online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…