Luxus unter Segeln – Per Windjammer von Kiel nach Hamburg

30 Min.
Die 28 Segel des Vollschiffs haben eine Segelfläche von 4100 m², das sind mehr als doppelt so viel wie auf der Gorch Fock. – Bild: NDR/​Joker Pictures/​Mario Göhring
Die 28 Segel des Vollschiffs haben eine Segelfläche von 4100 m², das sind mehr als doppelt so viel wie auf der Gorch Fock.
Viele Personen sollen zum Gelingen einer besonderen Kreuzfahrt beitragen, zum Luxus unter Segeln, per Windjammer von Kiel nach Sylt. Die Aufgabe der Kreuzfahrtdirektorin Devi Möller im Sommer 2022: etwa 100 Kreuzfahrtpassagiere auf Deutschlands jüngstem Windjammer, der „Sea Cloud Spirit“, zufriedenstellen. Das ist die alltägliche Herausforderung. Devi Möller hat selbst lange in Kiel gelebt und ist auf dem Törn von Kiel über Kopenhagen und Sylt nach Hamburg Gastgeberin für die Passagiere.
Sie kümmert sich als Mädchen für alles um das Tagesprogramm, muss die Landausflüge mit dem Kapitän abstimmen und Kritik der Passagiere entgegennehmen. Das Manövrieren mit dem 138 Meter langen Dreimastvollschiff will gelernt sein. Vukota Stojanovic aus Montenegro ist seit zwei Monaten Kapitän der „Sea Cloud Spirit“. Die günstigste Kabine kostet 720 Euro pro Person und Nacht. Da erwarten die Passagiere, dass möglichst oft und lange gesegelt wird, so wie es im Prospekt versprochen wird.
Auf dem Weg von Kiel nach Kopenhagen weht nur eine schwache Brise, ab Skagen ist sogar Gegenwind vorhergesagt. Sind die beiden angekündigten „Tage unter Segeln“ wirklich realisierbar? An Bord ist neben etlichen passionierten Hobbyseglern auch der Kieler Uwe Schneidewind. Er ist als Schiffsjunge noch auf dem legendären Segelschiff „Pamir“ gesegelt und macht die Törnplanung für die Hamburger Reederei Sea Cloud. Aber wird er den Neubau auch unter vollen Segeln sehen? Für die junge Restaurantfachfrau Sarah Reinhardt aus Bad Schwartau ist der Einsatz im Restaurantservice der erste an Bord eines Kreuzfahrtschiffes.
Stress ist programmiert, manchmal beginnt ihr Dienst schon vor Sonnenaufgang mit dem Aufbau des Frühaufsteherbuffets auf dem Lido-Deck. Mit einer Masthöhe von 61,30 Metern kommt die „Sea Cloud Spirit“ nicht unter der 57 Meter hohen dänischen Öresundbrücke durch. Und auch die Fahrt zum Hafen von List auf Sylt ist eine navigatorische Herausforderung. Der Großsegler hat 5,80 Meter Tiefgang, im Lister Tief ist das Fahrwasser aber nur 3,50 Meter tief.
Kapitän Stojanovic muss auf die Flut, den höchsten Wasserstand, warten. Und er nimmt vorsichtshalber Lotse Uwe Schmidt aus Meldorf als Berater an Bord. Weil der Dreimaster auf der Insel Sylt keinen Hafen anlaufen kann, soll er auf der Lister Reede vor Anker liegen, die Passagiere sollen mit großen Tenderbooten an Land gebracht werden. Dort wartet schon der Sylter Sommelier Nils Lackner, der Austern aus dem Wattenmeer zur Verkostung an Bord mitbringen soll. (Text: NDR)

Cast & Crew

Drehbuch: Mario Göhring
Produktion: Virginia Maassen
Produktionsauftrag: Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Redaktion: Sven Nielsen, Katrin Glenz

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Nordreportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…