Seevögel in Gefahr- Ratten auf der Hallig

30 Min.
Es ist eine Gefahr, die lange Zeit nicht erkannt wurde: Wanderratten machen sich im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer über die Gelege der Seevögel her und reduzieren den Bruterfolg der inzwischen bedrohten Arten. Der Ornithologe Benjamin Gnep von der Schutzstation Wattenmeer hat daher ein Projekt auf die Beine gestellt, um die Invasion der Wanderratten zu stoppen. Denn selbst auf den Halligen, wo viele Vogelarten bisher immer ungestört brüten konnten, sind sie inzwischen angekommen. Gegen die aus Asien eingewanderten Tiere haben bodenbrütende Vögel kaum eine Chance. Die Wanderratte gilt als invasive Art, die europaweit große Schäden verursacht. Auf Hallig Hooge ist Benjamin Gnep zusammen mit der Biologin Charleen Hillebrand den Nagern auf der Spur.
Die Küstenseeschwalben haben hier bis zu 95 Prozent ihrer Brut verloren. Aber auch Austernfischer, Säbelschnäbler oder die seltenen Zwergseeschwalben sind betroffen. Mit moderner Wärmebildtechnik sammeln die beiden Ornithologen Beweise für den Einfluss der eingewanderten Ratten und erproben den Einsatz neuester Rattenfallen aus Neuseeland. Mit Unterstützung des Vereins Jordsand hoffen sie, zumindest die Halligen als Brutplatz für die Seevögel bewahren zu können. Keine leichte Aufgabe. Ob sie den Kampf gegen die Wanderratten langfristig gewinnen können, ist offen. (Text: NDR)

Cast & Crew

Drehbuch: Gabriele Lebs

Füge Die Nordreportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Nordreportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Nordreportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App