Im Jahr 1513 wird Giovanni di Medici zum Papst Leo X. gewählt. Um sein extravagantes Mäzenatentum zu finanzieren, führt er den Ablasshandel ein. Der stößt auf heftige Kritik. Es kommt zu einer Reformbewegung in der Kirche, die letztlich zur Abspaltung des Protestantismus führt. Nach dem Tod Leos X. wird sein Cousin Giulio als Klemens VII. sein Nachfolger. Dieser verliert die Auseinandersetzung mit Kaiser Karl V. und der Vatikan fällt an das Deutsche Reich. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSo. 24.10.2004arteOriginal-TV-PremiereDi. 17.02.2004