Die letzten Paradiese Folge 41: Auf den Spuren der Eisbären
Folge 41
41. Auf den Spuren der Eisbären
Folge 41
Extrem wechselnde Sonneneinstrahlungen, heftige Schneestürme, starke Temperaturunterschiede und ewiges Eis herrschen in der Arktis, dem Polarmeer und in der Hudson Bay im Nordosten Kanadas. Unter diesen extremen Lebensbedingungen fühlen sich nur wenige Tiere wohl: Eisbären, Grönlandhaie, Robben und Walrösser. Trotz der extremen Lebensbedingungen ist die nördlichste Hemisphäre der Erdkugel eines der „letzten Paradiese“ für seine Bewohner. Eisbären, so lieb und knuddelig sie aussehen, gehören zu den gefährlichsten Raub- tieren der Welt: Ein Jahr lang hat Filmemacher Hans Jöchler eine Eisbärenmutter mit ihren drei Jungen beobachtet und liefert atemberaubende Bilder vom Leben der Eisriesen: Von der Geburt über die ersten Gehversuche, dem Aufwachsen der putzigen Mini-Bären, der spektakulären Jagd nach ihrer bevorzugten Leibspeise,
den Robben, bis hin zu dramatischen Überlebenssituationen in Eis- und Gletscherspalten. Für Robben und selbst für die mächtigen Walrösser mit ihren großen Stoßzähnen, bedeutet dieser eisigkalte Lebensraum einen ständigen Überlebenskampf: Nicht nur Eisbären jagen die flinken Schwimmer, auch beim Grönland- oder Eishai stehen sie ganz oben auf dem Speisenplan. Das Film-Team zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen, wie sich die Robben und Walrösser gegen die schier übermächtigen Feinde zu wehren versuchen. Bei einem Abstecher in die Küstengewässer Nord-Norwegens fängt Hans Jöchler sensationelle Bilder von ausgefeilten Jagd-Methoden der Orcas ein: Mit ihren Schwanzflossen schlagen die „Großen Schwertwale“ auf einen Herings-Schwarm und sammeln in aller Ruhe die bewusstlosen Fische ein. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSa. 25.12.2010Bayerisches Fernsehen