Staffel 2, Folge 1–8

Staffel 2 von Die letzten Giganten: Riesenfische startete am 28.08.2023 bei National Geographic.
  • Staffel 2, Folge 1
    Cyril und das Team machen sich auf den Weg, um einen der letzten verbliebenen Flussriesen Südamerikas zu schützen, den seltenen und gefährlichen Kurzschwanz-Flussstechrochen, der von den Einheimischen wegen seines messerscharfen Charmes gefürchtet wird, der mit einem qualvollen Gift versetzt ist. Als eine der größten Rochenarten der Welt kann der Kurzschwanz-Flussrochen so groß werden wie ein erwachsener Mensch; er hat einen Durchmesser von über einem Meter und wiegt über 400 Pfund. Doch trotz ihrer enormen Größe haben sie mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. – Bild: Untamed Productions 4 Inc
    Cyril und das Team machen sich auf den Weg, um einen der letzten verbliebenen Flussriesen Südamerikas zu schützen, den seltenen und gefährlichen Kurzschwanz-Flussstechrochen, der von den Einheimischen wegen seines messerscharfen Charmes gefürchtet wird, der mit einem qualvollen Gift versetzt ist. Als eine der größten Rochenarten der Welt kann der Kurzschwanz-Flussrochen so groß werden wie ein erwachsener Mensch; er hat einen Durchmesser von über einem Meter und wiegt über 400 Pfund. Doch trotz ihrer enormen Größe haben sie mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden.
    Es ist ein Rätsel für stresserprobte Abenteurer: Wie kann man einem Süßwasserstechrochen Blut- und Giftproben abzapfen – und das, ohne sich selbst in tödliche Gefahr zu bringen? Nicht genug damit, dass der mit Widerhaken versehene Stachel des Rochens ein gewebezersetzendes Gift enthält. Zu allem Überfluss graben sich die Tiere auch bevorzugt im sandigen Grund von Flüssen ein und sind dann nur schwer zu entdecken. Cyril Chauquet lässt sich von diesen Aussichten nicht einschüchtern. Mit seiner Crew trotzt er Kaimanen, Piranhas und tückischen Sümpfen, um einen der Riesen-Rochen aufzuspüren. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.08.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Do. 20.07.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 2, Folge 2
    Das Team verlegt seine Suche in die Ibera Wetlands, ein riesiges und abgelegenes Gebiet, in dem es viel weniger zerstörerische menschliche Aktivitäten gibt. Es ist ein sumpfiges Labyrinth aus Bächen und Lagunen, in dem sich wahrhaft riesige Stachelrochen verstecken. (Ungezähmte Produktionen 4 Inc.)
    Der Lebensraum von Potamotrygon brachyura, einem in Südamerika beheimateten Süßwasserstechrochen, ist durch Dammbauten und Wasserverschmutzung bedroht. Um mehr darüber herauszufinden, wie man den Tieren helfen kann, wollen Forscher ein ausgewachsenes Exemplar eingehend untersuchen. Das ist leichter gesagt als getan, denn die Rochen leben versteckt und gerade die größten von ihnen sind äußerst wehrhaft. Cyril Chauquet und sein Team stellen sich der Herausforderung: Sie tauchen in einem Labyrinth trüber Wasserläufe, entkommen nur knapp einem Jaguar-Angriff und müssen es mit hungrigen Kaimanen aufnehmen. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.09.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Do. 27.07.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 2, Folge 3
    Cyril hält einen Tarpon, ein legendäres Spitzenraubtier, das für seine Kraft und explosiven Sprünge bekannt ist. Sie laichen im Meer und haben die seltene Fähigkeit, auf ihrer Jagd nach Nahrung in Brack- und Süßwasser zu wandern, wo sie bis zu unglaublichen drei Metern Länge und über 300 Pfund wachsen können.
    Überfälle auf ausländische Staatsangehörige gehören in Teilen Nicaraguas zum traurigen Alltag. Cyril Chauquet und sein Team haben deshalb keine Wahl: Bei ihrem neuesten Auftrag reisen sie mit einer bewaffneten Polizeieskorte. Im Auftrag eines nicaraguanischen Wissenschaftlers sollen sie überall im Land Populationen von Tarpunen untersuchen. Dabei handelt es sich um eine Gattung urtümlicher Knochenfische. Auf ihrer Expedition müssen sich die Fischexperten durch verschlungene Dschungelflüsse kämpfen. Ihr Fortkommen wird zudem durch marodierende Krokodile, Giftschlangen, Haie und Stachelrochen erschwert. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Do. 03.08.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 2, Folge 4
    Cyril hält einen gefleckten Sorubim oder Pintado, einen Bodenbewohner, der einem Wels ähnelt.
    Cyrils Reise durch Nicaragua führt ihn diesmal auf See, wo er mit seinem Team DNA-Proben von Tarpunen sammeln will. Nicaraguanische Forschende hoffen, mit den Informationen mehr für den Schutz der urtümlichen Knochenfische tun zu können. Angesichts der prekären Sicherheitslage im Land haben Cyril und sein Expertenteam stets eine bewaffnete Polizeieskorte im Schlepptau. Handfeste Gefahren gehen aber nicht nur von kriminellen Banden aus, sondern lauern auch unter der Meeresoberfläche. Auf der Suche nach den Tarpunen gilt es, Barrakudas, Haien und wahren Minenfeldern aus nadelspitzen Seeigeln auszuweichen. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Do. 10.08.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 2, Folge 5
    Cyril Chauquet und sein Expertenteam haben den ersten Teil ihrer Nicaragua-Mission erfolgreich abgeschlossen. Es ist ihnen tatsächlich gelungen, einen riesigen Tarpun aufzuspüren und dem Tier eine DNA-Probe zu entnehmen. Doch jetzt müssen sie eine Vergleichsprobe besorgen. Dafür ist es notwendig, tiefer als je zuvor in den Dschungel vorzudringen. Dort warten echte Giganten auf sie. Riesige Krokodile und kolossale Bullenhaie machen ihnen das Leben schwer, bevor Cyril sich der ultimativen Herausforderung stellen kann. Es geht um den größten Unterwasser-Goliath, den er je mit Rute und Rolle gefangen hat. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Do. 17.08.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 2, Folge 6
    Canyoning mit Bradley Cooper – da würden viele Fans sicher nicht Nein sagen. Doch der mit dem Film „Hangover“ berühmt gewordene US-Schauspieler und Sänger vertraut bei seinem Abenteuertrip durch die zerklüfteten Canyons von Wyoming doch lieber auf die fachkundige Begleitung des Survival-Spezialisten Bear Grylls. Von ihm lernt Cooper neben dem sicheren Umgang mit Kletterhaken auch die wichtigsten Seiltechniken, um gewaltige Schluchten zu bewältigen. Gemeinsam verbringen die beiden die Nacht in extremer Position am Rande einer Klippe. Dann werden sie von einem heftigen Schneesturm überrascht. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.10.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Do. 24.08.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 2, Folge 7
    Die bis zu 170 Zentimeter langen und bis zu 80 Kilogramm schweren Dickkopf-Stachelmakrelen waren einst in den Weltmeeren weit verbreitet. Doch in den vergangenen 100 Jahren sind die Bestände infolge des kommerziellen Fischfangs dramatisch zurückgegangen. Insbesondere rund um die Inseln, Atolle und Archipele von Französisch-Polynesien ist die Lage dramatisch. Um herauszufinden, wie man die Populationen retten kann, sind Wissenschaftler auf solide Daten angewiesen. Cyril Chauquet und sein Expertenteam stehen bereit, um sie zu liefern – und stürzen sich dafür in wogende Fluten und waghalsige Abenteuer. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Do. 31.08.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 2, Folge 8
    Auf ihrer Mission in Französisch-Polynesien geraten Cyril Chauquet und seine Mitstreiter an bissige Haie, die den Fortgang ihres Forschungsvorhabens akut bedrohen. Notgedrungen müssen sich die Fischereiexperten zur sprichwörtlichen einsamen Insel durchschlagen, wo sie die akut bedrohten Dickkopf-Stachelmakrelen ungestört beobachten können. Die Gewässer rund um das nur dünn besiedelte Eiao bieten den Riesenfischen ideale Lebensbedingungen. Allerdings ist die verbleibende Zeit knapp bemessen und die Forscher müssen unkonventionelle Methoden anwenden, um geeignete Stachelmakrelen ausfindig zu machen. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Do. 07.09.2023 National Geographic U.S.

zurückweiter

Füge Die letzten Giganten: Riesenfische kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die letzten Giganten: Riesenfische und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die letzten Giganten: Riesenfische online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App