Die Küsten des Königreiches Staffel 2, Folge 1: Nordwärts nach Scaborough
Staffel 2, Folge 1
4. Nordwärts nach Scaborough
Staffel 2, Folge 1 (60 Min.)
Geheimnisvolle Castles mit schrulligen Schlossherren, bezaubernde Orte in atemberaubender Landschaft, altehrwürdige Colleges, prächtige Kathedralen und Erfinder, die die Welt verändert haben: all das verspricht die Ostküste Englands. Gezeiten, Wind und Wellen haben sie geprägt, Angelsachsen und Normannen haben hier ihre Spuren hinterlassen. Heute ist es ist die Heimat eines traditionsbewussten Inselvolkes, „very british“ und voller Geschichten. Zwei norddeutsche Segler, Wilhelm Ruempler und sein Sohn Gerrit, brechen abenteuerlustig auf, die Ostküste Großbritanniens zu entdecken – mit ihrem traditionellen Segelboot, der „Johanna von Amrum“.
Zunächst geht es die Nacht hindurch 120 Seemeilen über die Nordsee nach Lowestoft, wo die Angeln und Sachsen einst landeten und 500 Jahre lang blieben. Im Hinterland liegen die Norfolk Broads, altes Moorland und heute das wohl beliebteste Binnenwasserrevier der Engländer, Heimat der historischen Norfolk Wherrys. Das waren die typischen Frachtsegler, als es in den Broads noch keine Straßen gab. Mitten in den Broads erinnert eine ausgemusterte Radarstation daran, dass an der englischen Küste im Zweiten Weltkrieg das weltweit erste Radarsystem zur Flugabwehr betrieben wurde.
Weiter nördlich liegt Wells-next-the-Sea, eine Hafenstadt tief in einer atemberaubenden Landschaft aus Watten und Salzwiesen Und binnenwärts
blühen lila die Lavendelfelder. Der nächste Stopp gilt der Hanse: King’s Lynn war einer ihrer wichtigsten Häfen. Von dort wurden über die Flüsse viele Grafschaften im Landesinneren versorgt, auch die berühmte Universitätsstadt Cambridge. Und Ely, wo eine großartige normannische Kathedrale mit ihrer ganz eigenen Geschichte steht.
In den Schlössern der Insel, wie in Castle Howard und Harewood House, leben immer noch die alten Adelsfamilien. Und in das Tudor-Schlösschen Kentwell Hall hat sich ein Kronanwalt verliebt: vor 50 Jahren. Seitdem restauriert er es. An der Ostküste geht es weiter zum Humber und über Flüsse nach Sheffield, Keimzelle der industriellen Revolution und über mehrere Jahrzehnte lang Eisen- und Stahlzentrum der Welt. Dort gibt es noch einen Messermacher, ein faszinierender Mensch und Künstler.
York, auch die „Ewige Stadt“ genannt, ist die nächste Station dieser Reise. Für viele ist York die schönste Stadt in Britannien. Wieder zurück an der Küste liegt das Ziel der Reise voraus: Scarborough. Dem Scarborough fair, dem alten Handelsmarkt der Stadt, haben Simon & Garfunkel ihren berühmten, gleichnamigen Song gewidmet. Scarborough gehört zu den liebsten Urlaubszielen der Engländer – mit dem North York Moors Nationalpark im Hinterland. Eine schier unendlich weite, mit purpurner Heide bewachsene Hochebene voller Spuren jahrhundertealter Geschichte. (Text: NDR)