Kommentare 2051–2060 von 2122
franky64 (geb. 1964) am
mich nervt der hr. lichter fürchterlich. kennt der keine sossen, kartoffeln, suppen oder töpfe. da gibts nur sößchen, kartoffelchen, süppchen oder töpfchen. kann der nicht wie ein normaler mensch sprechen.Stephan F. (geb. 1964) am
Danke !!!!!!! Franky64 .
Endlich einer den es auch nervt. Dieser Clownkoch. Alles ist ein Träumchen . Ich frage mich Sowieso was den Horst Lichter als Juror und Fachmann auszeichnet.Er hat lediglich eine ganz normale Kochlehre absolviert und hatte mal ein eigenes Lokal.Die Oldiethek. Eine Austellung sener diversen Sammelstücke in der er für die Besucher auch gekocht hatte.
Andere Juropren und Coaches der sendung haben da schon wesentlich mehr Kulinarische Fähigkeiten.S.P. am
Horst Lichter muss sich nicht verstellen fürs Fernsehen. Wieso muss er denn eurer Meinung nach denn verstellen? Er ist kein Feingeleckter wie der Herrmann. Er sagt es halt so und nicht anders und ist auch deshalb sehr sympathisch.#1035887 (geb. 1974) am
HL ist was er ist: ein Showkoch (meinetwegen ein Kochclown) und Moderator von Unterhaltungssendungen. Beides macht er m.E. sehr gut, ist nie verletzend, immer menschlich und ehrlich. Außerdem macht er nie einen Hehl daraus nicht zur Sternegarde zu gehören. Seine ---chen-Attitüde finde ich zwar auch daneben, was aber nichts daran ändert ihn lieber zu sehen, als die aufgeblasenen Sterndlköche a la Herrmann, Lafer und Konsorten
Peter G. Kolibal (geb. 1939) am
Also ich bin ebenso geborener Österreicher (und semiprofessioneller Hobbykoch), wie Profikoch und Moderator Herr Alfons Lafer. Ich sehe die "Küchenschlacht" regelmäßig und sehr gerne, jedoch weiß ich nicht ob ich seine Moderation mit insgesamt 140 - 170 x (pro Sendung!) "so und sooo..." psychisch weiterhin verkraften kann. Es ist peinlich als Zuseher schon vorher zu wissen wann sein beliebtes Wort "so oder sooo..." zum Einsatz kommt.Stephan F. (geb. 1964) am
Ich stimme zu.
Es ist vorrauszuberrechnen wann wieder sooooo... kommt.
Und nur einen Satz ( Obwohl es nur ein Wort ist ) Würzen !!
Übrigens der Mann heißt Johann !1
Alfons ist der Schubeck. Jo Mei.
Herby München am
Leider rutscht die Sendung immer mehr ab.
Das liegt mit Sicherheit nicht an den zum Teil großartigen Kanditaten (so wie diese Woche).
Jedoch dieser Moderator Lafer, der "Brüderle" unter den Beiköchen, hat seine Finger bei allen möglichen und unmöglichen Gelegeheiten lieber an den weiblichen Kanditaten als sich aufs Wesentliche zu beschränken. (asolutes dislike)
Und der Juror.... Ali Grünkerngmüs kann halt mit traditioneller, guter Küche gar nix anfangen. Seine Kommentare disqualifizieren ihn von selbst.
Gebt dem Johann und dem Ali eine eigene Sendung - ohne Titel - ohne Sendezeit und Allen wäre geholfen.Juli aus München (geb. 1976) am
Herr Güngörmüs ist der fadeste und schlechteste Juror den die Fernsehgeschichte je gesehen hat. Seine Kommentare sind einfältig, qualitativ absolut auf niedrigem Niveau, rücken sogar teilweise die Köche in ein komisches Licht, obwohl er selbst derjenige ist, der sich einmal Gedanken über sein Auftreten machen sollte. Auch über seine Tischmanieren sollte dieser Koch sich eingehend Gedanken machen...unbekannt (geb. 1955) am
Herr Güngörmüs finde ich total cool Er ist für mich einer besten Köche sowie Alexander Hermann.Ihr seit alle nur am Motzen , wenn man mal mit dem Finger probiert aber selbst habt das sicherlich auch schon getan. Da kann sich keiner von Freisprechen. Man muß nicht päpstlicher sein wie der Papst. Was ich aber bei der Küchensclacht ganz schlimm finde dieser ewige Aplaus und seit neuestem das Wauu Effekt, dann schalte ich um auf ARD bis der Aplaus vor bei ist.Das heisst eine Stunde hin und her zippen das nervt nur.walter antensteiner (geb. 1957) am
...besser kann man es fast nicht beschreiben
,denn so ein Egoist hat in einer *en Küche nicht's zu suchen!
...dieser Suuuuperüberdrübermegagaile:-STARKOCH sollte mal andere Nachbarländer besuchen um sich in seinen riesenradius nämlich seinen Eigenen "Humor"der in keine Küche gehört und schon gar nicht ins TV kümmern.inÖsterreich gibt's in jeden Bundesland a guates Essen (a'Hoamatkuchl)...danke an mike Süsser,Andy Schweiger.....Ihr wisst schon wos i man.bin selber lei a Hobbybastler, oba doß mitana mortzdrumm Freid-ohne daß i wen mit ana Überheblichkeit überzeugen muß.Danke fürs "ZUHÖREN" .......h e r r gündermüsch! ...hoppala vieeeeelmals um Entschuldigung für Rechtschreibung, oba des kann man jo bold amol Lernen!!! ...(wenn ma wül).
Juli aus München (geb. 1976) am
Herr Lafer und Herr Schubeck sollten sich mal die Hygienevorschriften verinnerlichen und nicht ständig mit den Fingern in sämtliche Gerichte greifen und diese dann anschließend in den Mund stecken und abschlecken! Das ist widerlich und verdirbt den jeglichen Reiz an dieser im Ganzen sehr guten Koch-ShowJohann (geb. 1949) am
Dem kann ich nur beipflichten, nochmal die Lebenmittel anfassen, sich die Finger ablecken und dann ohne Händewaschen alles wierder anfassen und nochmal anfassen und den Löffel beim wiederholten Probieren nicht wechseln.
Pfui Deibel .Hygiene ist noch wichtiger als Lebensmittelkunde.Die Bakterien freuen sich und lassen grüßen.In der heutigen Sendung hat ein " Koch " seine vorbereiteten Waren auch mit abgeleckten Fingern immer wieder angfasst.Pfui
Franz Penzkofer (geb. 1952) am
es ist das gleiche Muster, hier werden Sterneköche als Juror eingeladen
um die Speisen zu testen,ich denke, haben die den Ihr Restaurant nicht im Griff??.Ein guter Koch, wenn er ein sehr gutes Lokal führt hat es doch nicht
nötig sich im Fernsehen zu präsentieren.Alexander Herrmann,Alfons Schubeck,oder die Kochprofis???? Traurig genug für diese Personen.
Ein gut geführtes Lokal oder Restaurant würde nie auf Ihre Stammgäste
verzichten.Steffens Eleven (geb. 1966) am
Inzwischen ist es allerdings so, dass viele der s.g. Fernsehköche die Gage dafür bitter nötig haben um ihre schwächelnden Restaurants am Leben zu halten und über ihre Fernsehpräsenz auch noch ein paar Gäste anlocken wollen ! Gut gebucht sind beispielsweise noch die Läden von Schuhbeck, Kleeberg und Henssler. Ein weiterer Teil der Köche hat längst kein Restaurant mehr und braucht deshalb auch diese Gagen
werner aus frankreich (geb. 1946) am
es ist auffällig,je dicker die leute um so voller sind die teller,sieht auch nicht
gut aus.schlechte präsentation.also die dicken essen eben doch zu viel.werner (geb. 1947) am
ich finde die hygiene ist sehr weit unten angesiedelt,aber das ist wohl in
germany ueblich,bei anrichten und anfassen von fleisch sind kuechen handschuh unerlässlich,auch heute eine etwas festere dame,kocht,fasst
alles an schmiert brote,und dann wieder in die haare und sonst wo fassen.
auch sind die holz-schneidebretter .n.gut,es gibt kunstoff,aber deutschland
ist eben so,die kueche von laver ist sicher nicht so.Trude aus Hamburg am
ich möchte gern einen Aufruf starten mal vegetarisch zu kochen.... den Garpunkt von Fisch und Fleisch kennen wir ja nun, aber mit Soja, Tofu Co. zu kochen, das wäre mal eine Herausforderung. Man kann aus Gemüse noch viel mehr machen, als nur eine Beilage....
steven (geb. 1984) am
Heute ist Brigitta Risottokönigin leider ausgeschieden, aber gerechterweise. Denn die beiden Finalisten haben wirklich überzeugt. Herr Lafer moderiert kompetent, ruhig und angenehm, wie eigentlich alle Küchenschlachtmoderatoren.
Prima, weiter so
zurückweiter
Füge Die Küchenschlacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Küchenschlacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Küchenschlacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail