Miniserie in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Die Gretelfrage
Folge 1 (90 Min.)Elfriede, verheiratet mit einem Bergarbeiter, ist eine Frau mit immensem Tatendrang. Kein Wunder, daß sie das eigentliche Haupt der Knapp-Familieist. Ihren Mann Paul stört das nicht – im Gegenteil, er freut sich, daß seine Frau und die vier Kinder ihn in Ruhe lassen. Denn in seiner Freizeit geht Paul ganz in seiner Schreiberei auf. So bemerkt der Hobbydichter nicht einmal, daß ihre Sidelung abgerissen werden soll. Um dieses Ereignis herum geschehen die unmöglichsten Dinge. Thema der ersten Folge: Elfriede plant eine Dreier-Hochzeit. (Text: Hörzu 46/81)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.11.1981 ARD 2. Das Sechserglück
Folge 2 (90 Min.)Bei den Knapps kriselt es. Bibliothekarin Putzi schwärmt für Ehemann Paul, und das sieht Elfriede Knapp gar nicht gern. Doch eines gibt ihr wieder Auftrieb: Hans, der zwanzig Jahre jüngere Trabrennfahrer, verliebt sich in sie. Elfriede will jedoch ihrem Paul nicht untreu werden. Mit der Tochter Roswitha und ihrem Bräutigam geht wider Erwarten alles seinen Gang – die beiden heiraten. Elfriede bemüht sich, ganz ‚Brautmutter‘ zu sein. (Text: Hörzu 48/81)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.11.1981 ARD 3. Liebe kommt nicht von lieb sein
Folge 3 (90 Min.)Der alte Janacek ist mit sich und der Welt zerfallen: Durch seine Schuld konnte Struttmann nun auch Opa Karls Haus räumen lassen. Janacek weiß, wer noch helfen kann: Elfriede! Aber die lebt mittlerweile in Hansis Wohnung. Janacek trifft sie dort jedoch nicht an. Statt dessen begegnet er Paul und Hans. Der alte Mann zweifelt an seinem Verstand. Elfriede entschließt sich, nach Hause zurückzukehren. Das ist gut so, denn um die Fürstenbergstraße sieht es schlecht aus. Elfriede muß eingreifen … (Text: Hörzu 50/81)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.1981 ARD 4. Die bittere Mitte
Folge 4 (90 Min.)In zwei neuen Folgen gibt’s ein Wiedersehen mit der Knapp-Familie und ihren Freunden. Vielleicht erinnern Sie sich noch: Elfriede, eine Frau mit geradezu erschreckendem Tatendrang, ist mit Paul verheiratet, lebt aber mit Hans zusammen. Paul, der schreibende Bergmann, wiederum teilt Tisch und Bett mit Putzi, der Bibliothekarin. Ein ungewöhnliches Vierer-Bündnis, das vorsieht, daß sich alle mögen, und auch die Kinder nicht zu kurz kommen. Aber die Praxis sieht ja bekanntlich anders aus als die Theorie! In dieser Folge werden die ‚Wahlverwandten‘ vor eine entscheidende Belastungsprobe gestellt. (Text: Hörzu 40/83)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.10.1983 ARD 5. Es ist alles wie im Märchen
Folge 5 (90 Min.)Der Kampf der Hellwig-Bürger um ihre Siedlung spitzt ich zu. Elfriede, von ihrem Lebensgefährten Hans verlassen, räumt nun ausgerechnet dem Rennstallbesitzer van Dobberneck Chancen ein. Aber schon bald wird ihr klar, daß der kapitalkräftige Freiherr in Wahrheit nur ein Interesse kennt: Er will die nostalgische Bergarbeitersiedlung per Luxussanierung zu einem großzügigen Schickeria-Wohnviertel aufmotzen – und die VOBAG-Gesellschaft ist zum Verkauf bereit! Was tun? Kann ein Hungerstreik die Politiker dazu bewegen, die Hellwig-Siedlung ihren Bewohnern zu erhalten? (Text: Hörzu 41/83)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.10.1983 ARD
Füge Die Knapp-Familie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Knapp-Familie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.