bisher 4 Folgen, Folge 1–4

  • Folge 1 (85 Min.)
    Eine engagierte Staatsanwältin kämpft in Berlin gegen die Organisierte Kriminalität: einen arabischen Clan. Doch diesmal ist ihr Vorgehen auch persönlich motiviert. Berlin: Polizist Jan Wiegand wird im Einsatz niedergeschossen und schwer verletzt. Staatsanwältin Judith Schrader will den Täter finden und anklagen. Eigentlich müsste sie den Fall wegen Befangenheit abgeben. Judith hatte mit dem verheirateten Opfer eine heimliche Liebesbeziehung. Doch Judith schweigt. Die Ermittlungen gegen die Organisierte Kriminalität sind schwierig und gefährlich.
    Mit dem ermittelnden Kommissar Jochen Montag an ihrer Seite will Judith es mit einem Clan aufnehmen, der aggressiv die Szene von Prostitution, Schutzgeld und Drogen beherrscht. Der verdächtige Clanchef Machmoud Al-Fadi zieht alle Register, um die Ermittlungen zu behindern – mit der eiskalten Anwältin Andrea Marquart an seiner Seite. Wie kann der Rechtsstaat sich gegen Kriminelle zu Wehr setzen, die alle legalen und illegalen Mittel nutzen, um der Bestrafung zu entkommen? Judith findet heraus, warum die entscheidende Zeugin, die junge Polizistin Leyla, schweigt: Sie ist Al-Fadis Cousine.
    Als Judith Leyla schließlich überzeugen kann, auszusagen, schwört Al-Fadi blutige Rache. Der Prozess gerät zum harten Kampf, Leyla muss in den Zeugenschutz. Der Zustand von Judiths Geliebtem verschlechtert sich. Sie ist aufgewühlt und macht Fehler. Montag ahnt, dass Judith mehr mit dem Fall verbindet, als sie zugibt. Entsetzt konfrontiert er sie mit seinen Verdächtigungen. Ist sie noch eine objektive Staatsanwältin, oder geht es ihr um Vergeltung um jeden Preis? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2019 ZDF
  • Folge 2 (90 Min.)
    Jochen (Dirk Borchardt, l.) und Ralf (Martin Baden, r.) sind betroffen vom Tod der jungen Geisel Anna Liebrecht.
    Die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader kämpft in Berlin erneut gegen die Organisierte Kriminalität. Dabei ermittelt sie nicht nur gegen zwei sich gegenseitig bekämpfende Rockerclans, sondern auch gegen Selbstjustiz in den Reihen der Polizei. Bei einem Einsatz im Rockermilieu wird eine junge Frau als Geisel verschleppt und ermordet. Staatsanwältin Judith Schrader beantragt vor Gericht eine Freiheitsstrafe für die beiden Angeklagten. Doch Intimfeindin und „Mafia-Anwältin“ Andrea Marquart gelingt ein Freispruch für beide. Auch gegen Clanchef Dragan Boskov gibt es keine hinreichenden Beweise.
    Am nächsten Tag wird einer der Freigesprochenen erschossen. Michael Pollmann, einer der am Einsatzort anwesenden Zivilfahnder, wird in die Ermittlungen eingebunden. Doch schnell gerät er selbst ins Visier von Judith Schrader und Jochen Montag. Übt Pollmann Selbstjustiz, weil er nicht mehr an die Durchsetzungskraft des Rechtsstaates glaubt? Schrader und Montag ermitteln in alle Richtungen. Steht Berlin ein Bandenkrieg bevor? Die Polizei wird bei einer Waffenschiebung in die Irre geführt. Wer ist der Maulwurf in den Reihen der Polizei? Und wer in der Stadt ist jetzt im Besitz der Waffen? Rechte? Islamisten? Konkurrierende Clans? Ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt, denn auch der zweite Freigesprochene schwebt in Lebensgefahr.
    Hat Pollmann ihn in seiner Gewalt? Erneut muss sich Judith einem moralischen Dilemma stellen. Wie weit darf sie gehen, um einen Kollegen aus dem Staatsdienst zu stoppen und gegen Willkür und Selbstjustiz vorzugehen? Dabei setzt sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel. Nach „Gegen die Angst“ (2019) liegt erneut ein thematisch auffälliger Fernsehfilm mit Nadja Uhl zum Thema Organisierte Kriminalität für den Montagabend vor. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.09.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 06.09.2021 ZDFmediathek
  • Folge 3 (90 Min.)
    Die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader kämpft in Berlin erneut gegen die Organisierte Kriminalität. Diesmal ermittelt sie bei Security-Unternehmen. Diese liegen immer häufiger in den Händen der Organisierte Kriminalität, was dazu führt, dass öffentlicher Raum zum Spielball konkurrierender Firmen gerät. Um Schutz geht es dabei am wenigsten. Eine Routineobservation durch Hauptkommissar Montag und seine Kollegen eskaliert zu einer nächtlichen Schießerei mit Einbrechern, die im Berliner Bürgeramt Blankopässe erbeuten. Schnell ist Judith Schrader auf der Spur der tschetschenischen Achmedow-Familie, stößt dann jedoch auf ihre Jugendliebe Matthias Stolze, der nun eine Security-Firma führt.
    Weiß Stolze wirklich nicht, dass Tschetschenen mit falschen Identitäten in seiner Firma arbeiten und sogar Polizeidienststellen bewachen – oder ist er etwa deren Komplize? Wie ist es damit um die Sicherheit des öffentlichen Raumes bestellt? Als Judith Schrader und Jochen Montag den jüngsten Sohn von Usman Achmedow als dringend tatverdächtig verhaften, eskaliert die Situation. Usman Achmedow entführt Judiths Bruder Alex, um seinen Sohn freizupressen: Judith soll dem Untersuchungshäftling eine Waffe zuspielen.
    Usmans Ultimatum stürzt Judith in ein Dilemma: Soll sie als Staatsanwältin Gesetze brechen, um das Leben ihres Bruders zu retten? Auch Hauptkommissar Montag gerät in einen Zwiespalt, als Judith sich ihm offenbart. Der einzige Ausweg scheint Judiths Jugendliebe Matthias Stolze zu sein. Er könnte ihr helfen – aber kann sie ihm trauen? Judith Schrader kommt moralisch und psychisch an ihre Grenzen. Ein waghalsiges Spiel unter Zeitdruck mündet in ein dramatisches Finale auf Leben und Tod. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.11.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 11.11.2023 ZDFmediathek
  • Folge 4 (90 Min.)
    Judith Schrader (Nadja Uhl)
    Staatsanwältin Judith Schrader soll eine komplizierte Ermittlung führen: Eine Politikerin wurde in ihrer Wohnung attackiert – doch von wem und was ist der Hintergrund? Judith Schrader zögert, den Ermittlungsauftrag anzunehmen, denn sie weiß, dass sie sich auf politisch vermintes Gelände begibt und sie möchte einen Generalverdacht gegen die Polizei nicht unterstützen. Doch Oberstaatsanwalt Ronny Paschke stellt Judith Schrader für den Erfolgsfall ihre Rückkehr zum Dezernat organisierte Kriminalität in Aussicht. Judith beginnt mit den Ermittlungen. Zusammen mit Hauptkommissar Jochen Montag und seinen Kollegen versucht sie herauszufinden, wer die kurdisch stämmige Politikerin Şirin Doğan attackiert hat.
    Die meinungsstarke Politikerin hat sich sowohl deutsche Rechtsextreme als auch türkische Nationalisten zum Feind gemacht, und als zukünftige Polizeibeauftragte ist sie auch bei Berliner Polizisten unbeliebt. Die Spur führt einerseits zum Polizeiabschnitt 50 in einem Berliner Brennpunktkiez, andererseits zu dem Ex-Polizisten Sven Temme. Die Frage ist, ob einer der Polizisten vom Abschnitt die geheime Adresse von Şirin Doğan weitergegeben hat.
    Die junge Beamtin Jana Bloch gerät in Verdacht, weil Sven Temme ihr Lebensgefährte ist. Doch auch der Polizist Oktay Arslan, der zu den türkischen Rechtsextremen „Verteidiger der Nation“ gehört, hat ein Motiv. Als von einem Sprengplatz der Polizei dreieinhalb Kilo Sprengstoff gestohlen werden, verschärft sich die Lage, ein Anschlag droht. Judith Schrader gelingt es trotz Jochen Montags Bedenken, die Polizistin Jana Bloch als Informantin gegen ihren Freund Sven Temme zu gewinnen. Ein riskantes Doppelspiel beginnt. Doch den Ermittlern läuft die Zeit davon. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 25.01.2025 ZDFmediathek
Füge Die Jägerin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Jägerin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Jägerin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App