Staffel 1, Folge 17⁠–⁠31

  • Staffel 1, Folge 17 (6 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 18.08.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 18 (7 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 25.08.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 19 (6 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 01.09.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 20 (8 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.09.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 21 (7 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 15.09.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 22 (7 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 22.09.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 23 (7 Min.)
    Kulturjournalistin und Moderatorin Bianca Hauda liefert in jeder Folge der Reihe Kunstwissen in kleinen bekömmlichen Happen.
    Kulturjournalistin und Moderatorin Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke in deutschen Museen zu sehen sind. Der Ausdruck „Rubensfigur“ ist bekannt für kurvenreiche Sinnlichkeit. Peter Paul Rubens, der Starmaler des Barock, machte dralle Damen zu seinem Markenzeichen – geschätzt in ganz Europa, aber auch versteckt in Räumen, die nur Männern vorbehalten waren. Dabei war er kein Aktmaler im modernen Sinn, denn die unbekleideten Frauen auf seinen Bildern sind Figuren aus der Welt der Mythen. Wenn er lebendige Frauen porträtierte wie die mächtige Maria von Medici, dann natürlich in vollem Ornat. Nur einmal machte er eine Ausnahme. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2025 3satDeutsche Streaming-Premiere Fr. 29.09.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 24 (7 Min.)
    Kulturjournalistin und Moderatorin Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke in deutschen Museen zu sehen sind. Nicht die gemalten Dinge sind wichtig, sondern die Atmosphäre – das, was zwischen Objekt und Künstler passiert: Das war Claude Monets Überzeugung. Unscharfe Konturen und flirrendes Licht prägen die Bilder des Impressionisten, der das berühmte Gemälde „Seerosen“ schuf. Warum ballert Niki de Saint Phalle mit dem Gewehr auf ihre Bilder? Wieso malt Franz Marc blaue Pferde? Und ist Paula Modersohn-Becker eine frühe Feministin? Verkappte Romantiker, fragwürdige Persönlichkeiten, irre Charaktere – was haben sie gemeinsam? Diesen und weiteren Fragen geht Bianca Hauda nach. Kunst ist ihre Passion, Konfrontation ihre Message. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.08.2024 3satDeutsche Streaming-Premiere Fr. 06.10.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 25 (7 Min.)
    Mangelndes Selbstbewusstsein kann man ihm Albrecht Dürer nicht nachsagen: Er wusste, was für ein Ausnahmetalent er war – und signierte als erster Maler seine Werke mit seinem Monogramm. Albrecht Dürer schuf Ikonen der Kunstgeschichte wie den „Feldhasen“ und die „Betenden Hände“, die sogar auf Andy Warhols Grabstein eingraviert sind. Und er brach Tabus: Dürer zeigte den menschlichen Körper nackt und ohne jede symbolische Überhöhung. Der Maler zeigte das Alter, aber er feierte auch die Schönheit der Natur. Kulturjournalistin und Moderatorin Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke in deutschen Museen zu sehen sind. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.08.2025 3satDeutsche Streaming-Premiere Fr. 13.10.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 26 (7 Min.)
    Botticellis Meisterwerke, mit denen er im 15. Jahrhundert die Ideale der Antike wiederbelebte, sind heute weltberühmt und prägen das Schönheitsideal der westlichen Welt. Kaum vorstellbar, dass die „Geburt der Venus“ über Jahrhunderte völlig unbekannt war. Auch zu seiner Zeit ist Sandro Botticelli erfolgreich – Aufträge der Medici machen ihn wohlhabend. In seinen Frauenbildern erkennen viele die Florentinerin Simonetta Vespucci. Damals die „schönste Frau Italiens“. Doch der Zeitgeschmack ändert sich, im Barock hat man es gern deftiger. Erst im 19. Jahrhundert wird Botticellis Kunst wiederentdeckt. Kulturjournalistin und Moderatorin Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstlerinnen und Künstlern, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.08.2024 3satDeutsche Streaming-Premiere Fr. 20.10.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 27 (6 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 27.10.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 28 (7 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.11.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 29 (7 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.11.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 30 (6 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.11.2023 ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 31 (7 Min.)
    Caspar David Friedrich ist der größte deutsche Maler des 19. Jahrhunderts – gerade weil bei ihm Romantik nichts mit lieblicher Gefühlsduselei zu tun hat. Seine Landschaften sind Seelenlandschaften – rätselhaft und so faszinierend, dass sie heute noch ansprechen. Der Maler, sagt Caspar David Friedrich, solle nicht nur malen, was er vor sich, sondern auch, was er in sich sieht. Vor über 250 Jahren, am 5. September 1774, wurde Caspar David Friedrich in Greifswald geboren. Er war zeitlebens eigenwillig, melancholisch und etwas verschroben, aber ein wacher Geist, der auch politisch Position bezog. Nach seinem Tod hat man ihn lange vergessen, aber inzwischen sind seine Bilder zeitlose Ikonen. Kulturjournalistin und Moderatorin Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke in deutschen Museen zu sehen sind. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2025 3satDeutsche Streaming-Premiere Fr. 24.11.2023 ARD Mediathek

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu Die Hauda & die Kunst direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Hauda & die Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Hauda & die Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App