Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Von Afrika in die Welt
Folge 1 (50 Min.)Ein Filmteam bei den San, einem der ältesten afrikanischen Volksstämme.Bild: BBC/M LightbodyWir gehen auf die Suche nach den ersten Menschen und finden heraus, wie sie unter den gefährlichen Bedingungen des prähistorischen Afrikas vor 20.000 Jahren überlebt haben. Wir entdecken, wie unsere Gattung Technologien entwickelte und sich eine winzige Gruppe, möglicherweise ein einziger Stamm, abspaltete und Afrika vor etwa 70.000 Jahren verließ. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.04.2013 Spiegel TV Wissen Free-TV-Premiere Sa. 13.07.2013 ZDFinfo 2. Australien
Folge 2 (50 Min.)Landschaftsaufnahmen von australischen Sümpfen im Northern Territory.Bild: ZDF und BBC/E BAZALGETTE/N LAWWie und wann erreichte der Mensch Australien? Um diese Frage dreht sich die zweite Folge der Dokureihe. Die Nachforschungen starten ausgerechnet in einem menschenfeindlichen, sehr trockenen Gebiet im Süden Australiens. Hier entdeckten Forscher mehrere Hundert Fußabdrücke, die 19.000 bis 23.000 Jahre alt sind. In demselben Gebiet wurde auch einer der bedeutendsten archäologischen Funde gemacht: Der sogenannten Mungo-Mann, der etwa 40.000 Jahre alt ist. Manche Forscher behaupten sogar, er sei 60.000 Jahre alt. Die Dokumentation versucht zu rekonstruieren, wie diese frühen Menschen es geschafft haben, von Afrika über Indien nach Australien zu gelangen. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2013 Spiegel TV Wissen Free-TV-Premiere Sa. 13.07.2013 ZDFinfo 3. Asien
Folge 3 (50 Min.)Mitglieder des Volksstammes der Ewenken beim Aufbau eines traditionellen Nomadenzeltes.Bild: ZDF und BBC/C Colville/ F CushleyUnsere Reise führt uns weiter nach Asien, der größten Landmasse der Erde. Wie konnten frühe Jäger und Sammler in einigen der unbewohnbarsten Gegenden der Erde überleben? Warum haben sie diese Route eingeschlagen? Einen Anhaltspunkt könnten wir in der Lebensführung des Evenki-Volkes aus Nordsibirien finden. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2013 Spiegel TV Wissen Free-TV-Premiere Sa. 13.07.2013 ZDFinfo 4. Europa
Folge 4 (50 Min.)Rekonstruktion eines Schädelfundes in einer rumänischen Höhle.Bild: BBC/P. SmithWir finden heraus, wie moderne Menschen von Afrika ins Herzen Europas reisten. Was passierte auf dieser Reise, dass sich ihre Hautfarbe von braun nach weiß veränderte? Wie haben diese frühen Jäger und Sammler die unvorstellbaren Bedingungen der letzten Eiszeit überstanden? Wie konnten sie ein Land dominieren, dass bereits von den zähen, unverwüstlichen Neandertalern bewohnt war? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2013 Spiegel TV Wissen Free-TV-Premiere Sa. 13.07.2013 ZDFinfo 5. Amerika
Folge 5 (50 Min.)Ein Stammesmitglied der Tsuu T’?ina, Westkanada.Bild: Alice RobertsAls sich der Homo-Sapiens, von Ostfrika aus, auf eine gefährliche Reise macht die Welt zu bevölkern, waren sie nicht die einzige menschliche Spezies auf dem Planeten, aber sie waren die einzige, die letztlich überleben würde. Woran liegt das? Und wie entwickelten wir uns auf dieser großartigen Reise zu den Menschen, die wir heute sind? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2013 Spiegel TV Wissen Free-TV-Premiere Sa. 13.07.2013 ZDFinfo
Füge Die großen Wanderungen der Menschheit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die großen Wanderungen der Menschheit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.