Die großen Sportduelle Folge 23: Surfen: Dave Nuuhiwa – Robert „Nat“ Young
Folge 23
23. Surfen: Dave Nuuhiwa – Robert „Nat“ Young
Folge 23
Das Wellenreiten, wahrscheinlich eine der ältesten Sportarten, wurde von polynesischen Fischern erfunden. Für Surfer ist es aber nicht nur ein Sport, sondern eine Weltanschauung. Zu ihren Anhängern gehören der aus Hawai stammende Amerikaner Dave Nuuhiwa und der Australier Robert „Nat“ Young. Dave Nuuhiwa war Mitte der 60er Jahre einer der renommiertesten Vertreter des klassischen Surfings. Er galt als der weltbeste „Noserider“. Bei dieser Technik platziert sich der Surfer am äußersten Ende des Surfbretts, um dort möglichst akrobatische Figuren auszuführen. „Nat“ Young zählt seit über 30 Jahren zu den Ausnahmesurfern. Als er 1966 den Weltmeistertitel auf bestechende Art und Weise gewann, verblüffte er die Amerikaner nicht nur, weil er Australier war, sondern auch, weil sein Stil völlig neu war. Er revolutionierte den Surfsport: Als erster verkürzte er das Surfboard, wodurch es viel beweglicher wurde und Figuren gestattete, die bis dahin als unmöglich galten. Die Amerikaner standen unter Schock. Zu ihrer Niederlage kam der Umstand, dass
die gesamte Surfindustrie in eine nie da gewesene Krise schlitterte, denn alle Hersteller von langen Surfbrettern machten quasi über Nacht Pleite. Zwar war es „Nat“ Young, der dem Surfsport eine neue Richtung gab, doch Dave Nuuhiwa gelang es, sich dieser Stiländerung anzupassen. Dank seines herausragenden Talents blieb er in den 70er- und 80er Jahren der große Rivale des Australiers. Sie trugen ihre Wettkämpfe auf allen Wellen der Welt aus: auf der perfekten Malibu-Welle ebenso wie auf der gigantischen Hawai-Welle, wo ihre Duelle als Momente reiner Poesie in die Annalen des Surfsports eingingen. Anlässlich des Films von Larry Keating sahen sich die beiden Freunde nach fast 20 Jahren zum ersten Mal wieder. Sie sind lebende Legenden des Surfsports, und auch heute noch gehen sie der großen Leidenschaft ihres Lebens mit dem gleichen Elan wie zu Beginn ihrer Laufbahn nach. Der Film verfolgt die Geschichte des Surfsports vom „Erfinder“ des modernen Surfens „Duke“ Kohanamoku, Schwimmolympiasieger 1912, bis zu „Nats“ Sohn Beau Young, „Long board“-Weltmeister 2003. (Text: arte)