Staffel 7, Folge 1–5

Staffel 7 von Die gefährlichsten Raubtiere der Welt startete am 06.04.2015 bei National Geographic WILD.
    • n-tv: Trügerisches Paradies
    Staffel 7, Folge 1 (50 Min.)
    Weißer Sandstrand, kristallklares Wasser und Palmen wie im Paradies – solch himmlische Idylle klingt für Menschen verlockend. Doch auch sie hat ihre dunklen Seiten. Obwohl sie an den schönsten Orten der Welt leben, gestaltet sich der Alltag der meisten Tiere dort nicht wie ein Urlaub. Denn das vermeintliche Paradies ist gleichzeitig Jagdrevier einiger der tödlichsten Prädatoren der Welt – sei es der Tigerhai im Wasser oder an Land die Harpyie, die sich von Affen und Faultieren ernährt. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.04.2015 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Do. 29.12.2016 n-tvOriginal-TV-Premiere Fr. 12.12.2014 Nat Geo Wild U.S.
    • n-tv: Raubtiere
    Staffel 7, Folge 2 (50 Min.)
    Nur der Stärkste überlebt, lautet ein Gesetz der Natur. Damit selbst die jüngsten Tiere bestens darauf vorbereitet sind, lernen sie früh von ihren Eltern, sich effektiv durchzusetzen. Während die tödlichsten Raubtiere ihren Babys auf spielerische Weise das Jagen beibringen, kämpfen manche Jungtiere – wie die der Tasmanischen Teufel – schon von klein an bis aufs Blut. Andere wiederum täuschen oder manipulieren ihr Opfer zu ihrem Nutzen, wie z.B. der Kuckuck, der sein Ei in ein fremdes Nest legt. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.04.2015 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Do. 29.12.2016 n-tvOriginal-TV-Premiere Fr. 09.01.2015 Nat Geo Wild U.S.
    • n-tv: Gnadenlose Jagden
    Staffel 7, Folge 3 (50 Min.)
    Die Grenzen zwischen Land und Wasser sind im Tierreich stark umstritten – sei es an Stränden, auf Eisflächen, an Flussufern oder in Sümpfen. Überall an diesen Schnittstellen spielen sich Dramen und Konflikte ab. Wasserlebewesen treffen dort auf Landbewohner und liefern sich erbitterte Kämpfe. Die intelligentesten Prädatoren haben gelernt, in beiden Elementen nach Nahrung zu jagen. Für ihre potenziellen Opfer bedeutet es Gefahr aus jeder Richtung. Nur wer doppelt aufmerksam ist, überlebt. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.04.2015 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Do. 29.12.2016 n-tvOriginal-TV-Premiere Fr. 23.01.2015 Nat Geo Wild U.S.
    • n-tv: Vom Beutetier zum Angreifer
    Staffel 7, Folge 4 (50 Min.)
    Selbst die mächtigsten Prädatoren können nicht immer ihren Willen durchsetzen. Manchmal schlagen die Unterdrückten zurück: Ein Krokodil hätte sich z.B. besser nicht mit einem Nilpferd angelegt. Anderswo bekommt ein Löwe ein Rendezvous mit einem Büffel hart zu spüren und ein Hai eine Begegnung mit einem Oktopus. Andere Tiere finden sogar Wege, von ihren Jägern zu profitieren: Ein Einsiedlerkrebs trägt z.B. eine Seeanemone auf dem Haus, um deren Tentakel zum eigenen Schutz zu nutzen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.04.2015 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Do. 29.12.2016 n-tvOriginal-TV-Premiere Fr. 30.01.2015 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 7, Folge 5
    Die Weiten der Weltmeere sind ein faszinierender Ort für Hobbytaucher, ein Eldorado für Forscher – und ein Tummelplatz für die gefährlichsten Raubfische der Welt: Zwar sind die meisten der über 500 Haiarten harmlos, doch die wissenschaftliche Datenbank „Global Shark Attack File“ listet immerhin 23 Arten, die bereits in Angriffe auf Menschen verwickelt waren. Ausgefeilte Jagdtechniken und ein in 400 Millionen Jahren Evolutionsgeschichte perfekt an ihre räuberische Lebensweise angepasster Körper machen Weiße Haie, Bullenhaie und Co. zu den unangefochtenen Königen der Ozeane … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.11.2017 Nat Geo Wild

zurückweiter

Füge Die gefährlichsten Raubtiere der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die gefährlichsten Raubtiere der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die gefährlichsten Raubtiere der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App