Dokumentation in 10 Teilen, Folge 1–10
1. Jesus nach Jesus
Folge 1In dieser neuen Reihe zeigen Prieur und Mordillat, wie der Tod Jesu, der von den Römern als „König der Juden“ gekreuzigt wurde, zum Ausgangspunkt für die unwiderrufliche Trennung zwischen Juden und Christen geworden ist. Etwa im Jahre 30 n. Chr. wird Jesus in Jerusalem von den Römern gekreuzigt. Dreieinhalb Jahrhunderte später wird das Christentum zur offiziellen Religion des Römischen Reiches. Innerhalb welcher Zeit wurde Jesus zu Jesus Christus, dem Sohn Gottes, dem menschgewordenen Gott? War Jesus der Begründer der Kirche? War es nach Jesu Tod der oberste Jünger Petrus, der dessen Nachfolge als Oberhaupt der Gemeinschaft antrat? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.04.2004 arte 2. Jakobus, der Herrenbruder
Folge 2Die Autoren zeigen, wie der Tod Jesu, der von den Römern als „König der Juden“ gekreuzigt wurde, den Ausgangspunkt für die unwiderrufliche Trennung zwischen Juden und Christen bildete. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.04.2004 arte 3. Ein Reich, das nicht kommt
Folge 3Anstatt sich zu verstecken oder nach Galiläa zu fliehen, versammeln sich die Jünger Jesu nach dessen Hinrichtung in Jerusalem. Was erhoffen sie sich nach seinem Tod von ihm? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.04.2004 arte 4. Familienstreit
Folge 4Während die Gemeinschaft der Anhänger des hingerichteten Jesu in Jerusalem auf das Ende der alten Zeit und auf die Wiederkehr Jesu wartet, beginnt sie sich zu organisieren. Der vierte Teil der Dokumentationsreihe wirft folgende Fragen auf: Welcher Konflikt zerreißt die Glaubensgemeinschaft in Hebräer und Hellenisten? Wer war eigentlich Stephanus, dieser erste Märtyrer nach Jesus? Warum hat die Hinrichtung von Stephanus einen entscheidenden Bruch innerhalb der Christenbewegung zur Folge? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.04.2004 arte 5. Paulus, die unzeitige Geburt
Folge 5Wer war der Apostel Paulus, der sowohl Apostelbriefe unter seinem Namen verfasst hat und gleichzeitig als Held der Apostelgeschichte gilt? Und warum nennt er sich selbst „die unzeitige Geburt“? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.04.2004 arte 6. Das Konzil in Jerusalem
Folge 6Im Jahre 49 bzw. 50 n. Chr. findet in Jerusalem eine Versammlung statt. Sie hat zum Ziel die Schlüsselfrage zu beantworten: Muss jemand jüdischen Glaubens sein, um Christ werden zu können? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.04.2004 arte 7. Tage des Zorns
Folge 7Um 50 n. Chr. sendet Paulus seine Anweisungen an die christliche Gemeinde nach Thessaloniki in Griechenland. Aber warum beschimpft Paulus die Juden als „Feinde der Menschheit“? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.04.2004 arte 8. Der Roman des Ursprungs
Folge 8Gegen Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr. schreibt der Verfasser des Evangeliums nach Lukas ein zweites Buch, die Apostelgeschichte. In dieser Schrift berichtet er davon wie das Christentum entstand. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.04.2004 arte 9. Bruch mit dem Judentum
Folge 9Der Apostel Paulus verkündete den Glauben an Jesus Christus und gilt damit als der Begründer des Christentums. Hat er Jesus verraten? Hat er den Bruch mit dem Judentum veranlasst? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.2004 arte 10. Versus Israel
Folge 10Im Jahre 70 n. Chr. wird Jerusalem von römischen Truppen eingenommen und der Tempel wird zerstört. 135 n. Chr. ist das jüdische Volk vollständig entmachtet. Was sind die Konsequenzen des Scheiterns der beiden Judenaufstände? Warum spricht sich das Judentum für den Ausschluss der Christen aus? Warum aberBRweigern sich die Christen, eine eigene Religion zu gründen? Warum erklärt sich das Christentum etwa 150 n. Chr. sogar zum Verus Israel, zum „wahren Israel“? Welche Folgen hat dieser Schritt für die Juden? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.2004 arte
Füge Die Geburt des Christentums kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Geburt des Christentums und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Geburt des Christentums online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail