Folge 2

  • 2. Fontanes „Oderland“

    Folge 2 (44 Min.)
    Als sich Fontane Anfang der 1860er Jahre aufmacht, die Geschichte und Geografie seiner Heimatregion zu erkunden, spürt er, dass umwälzende Veränderungen die alte Ordnung erfasst haben. Das Preußentum wird immer mehr von nationalem Gedankengut überlagert, Industrialisierung und Kapitalismus brechen die feudalen Strukturen auf und bringen die gesellschaftliche Statik ins Wanken. Das „alte Preußen“, das Fontane so verehrt und idealisiert, verschwindet in der Moderne. „Fontanes Oderland“ lag damals mitten in Preußen und Brandenburg – heute bildet der Landstrich das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Polen.
    Ausgangspunkt der filmischen Wanderungen mit Fabian Hinrichs ist wieder Fontanes Schreibtisch. Ein originalgetreuer Nachbau aus dem Stadtmuseum Berlin stand für die Dreharbeiten der rbb-Produktion zur Verfügung. Er steht malerisch auf dem Oderdeich mit Blick auf das andere Ufer, das heute zu
    Polen gehört. Von hier aus reist Hinrichs z. B. ins Oderbruch nach Letschin, wo der junge Theodor Fontane bei seinem Vater eine Ausbildung zum Apotheker absolvierte, an den Werbellinsee, auf dessen Grund dutzende Wracks sogenannter „Kaffen-Kähne“ liegen, und auf die andere Seite der Oder, nach Tamsel, heute Dabrozyn, wo einst Preußenkönig Friedrich II.
    als Jüngling eine Liaison mit einer schönen Gräfin gehabt haben soll. Der Film dokumentiert zudem, wie das Oderbruch zum „Garten Berlins“ wurde, und was es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bedeutete, den Apothekerberuf zu erlernen. Das „Oderland“ ist im wahrsten Sinne des Wortes Fontanes „Vaterland“. Hier besuchte der Journalist und Schriftsteller seinen alten Vater, als der verarmt und einsam seine letzten Lebensjahre im abgelegenen Ort Schiffmühle verbringt. Ein schicksalhafter Landstrich – für Fontane und für die Deutschen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2019 rbbDeutsche Streaming-Premiere Fr. 13.12.2019 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 26.06.2024
02:00–02:45
02:00–
Mo. 03.06.2024
01:30–02:15
01:30–
So. 02.06.2024
10:30–11:15
10:30–
Sa. 01.07.2023
01:45–02:30
01:45–
Mi. 21.06.2023
01:05–01:50
01:05–
So. 18.06.2023
11:15–12:00
11:15–
So. 19.06.2022
08:35–09:20
08:35–
So. 10.04.2022
11:45–12:25
11:45–
Mi. 27.01.2021
22:15–23:00
22:15–
Mi. 01.01.2020
21:02–21:47
21:02–
Di. 31.12.2019
02:05–02:50
02:05–
Mo. 30.12.2019
09:45–10:30
09:45–
Di. 17.12.2019
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Die Entdeckung der Heimat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Entdeckung der Heimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Entdeckung der Heimat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App