Die Elbe Folge 6: Von Pferderennen und Teegenüssen
Folge 6
6. Von Pferderennen und Teegenüssen
Folge 6
Diesmal beginnt die kulinarische Reise in der Hansestadt Hamburg. Für viele ist sie die schönste Stadt Deutschlands, und sie zeigt sich auch in diesem Film von ihrer besten und interessantesten Seite. Dazu gehören – neben dem zweitgrößten Seehafen Europas – auch ein gutes Fischrestaurant und die Speicherstadt. Im Fischereihafen-Restaurant steht Jens Klunker am Herd. Seit 25 Jahren ist er der Küchenchef des Hauses und ein echter Typ. In der alten Speicherstadt wird Rainer Schmidt vorgestellt, seines Zeichens professioneller Teeverkoster. Er weiht in das Ritual einer Teeprobe ein. Der Hamburger Hafen ist das Herz der Stadt und reich an beinahe unbekannten Orten. Einer davon ist der alte Elbtunnel. Sein Zugang liegt unmittelbar an den Landungsbrücken und für jedermann zugänglich. Von Hamburg aus geht die Elbreise weiter ins Alte Land, Hamburgs und Niedersachsens Obstwiese. Mehr als zehn Millionen Obstbäume liefern Früchte für die Region und auch manch verlockendes Obstrezept, wie das der Bäuerin Annegret Beckmann. Sie backt einen köstlichen
Kirschmandelkuchen. Über Stade folgt der Film der Elbe bis ins Kehdinger Land. Dort findet das Reitereignis der Saison statt: das Krautsander Elbstrandrennen. Jedes Jahr im Sommer treffen sich auf der alten Elbinsel international erfolgreiche Trabrennfahrer – Männer wie Frauen und natürlich ein pferdenärrisches Publikum. Zwischen Hamburg und der Nordsee gibt es keine Brücke über die Elbe. Die einzige Passage ermöglicht die Fähre von Wischhafen in Niedersachsen nach Glückstadt in Schleswig-Holstein – und umgekehrt natürlich. In Glückstadt, einer Stadt, die nach dem Vorbild italienischer Renaissancestädte angelegt wurde, wird der besonders wohlschmeckende Glückstädter Matjes serviert. Die letzte Station der Flussfahrt ist Cuxhaven. In der Stadt ist eine wunderliche Tradition zu Hause, und das schon seit achtzig Jahren: die Neptunstaufe. Wer dieses Ritual überstanden hat und von allem Schmutz des Landes gereinigt wurde, dem kann nichts mehr passieren, wenn er sich auf die Elbe hinauswagt, um von dort aus in die unendliche Weite der Nordsee zu schippern. (Text: hr-fernsehen)