Raus aus der Psychiatrie und einen Ankerplatz in der Freiheit finden – das ist es, was Heinrich Bahr mehr als alles herbeisehnt. Die Kantinenbetreiberin Ulli verkörpert diese Sehnsucht für ihn. Die vorurteilsfreie, ungekünstelte Frau ist die ideale Partnerin in seinem Traum vom ‚normalen‘ Leben. Als Robert auf dem Flur seinen Schlüssel verliert, packt Heinrich die Gelegenheit beim Schopf: Er trifft sich heimlich mit Ulli und verbringt eine harmlos-romantische Nacht mit ihr im Park. Als Ulli ihre Geburtstagsparty feiert, will er mitfeiern, aber die Ärzte verweigern ihm den Ausgang, weil sie ihn immer noch für krank halten. Und Heinrich bestätigt das gefährliche andere Ich, das in ihm schlummert. Braun gewährt ihm auf eigene Verantwortung doch noch ein
Geburtstagstreffen mit Ulli – in der Kantine und in Begleitung zweier Pfleger. Ulli und Heinrich gelingt es, in der Küche ein wenig Privatheit zu genießen. Heinrich nutzt den Moment und offenbart der überrumpelten Ulli sein wahres Ich: In ihm ist es leer, kalt und tot … Markus Seibert, ein 30-jähriger, sehr muskulöser Tischler, wird nachts von der Polizei eingeliefert. Er ist durchgedreht, als sein Trainer ihn zu Geschäftsschluss aus seinem Fitnessstudio schmeißen wollte. Murphy diagnostiziert eine Selbstwahrnehmungsstörung, die sich in einer Art Muskelsucht äußert. Das mäßige Essen, fehlende Trainingsmöglichkeiten, sein Zimmergenosse Karl – Seibert empfindet die P2 als Hölle. Der Besuch seines Trainers Tom Böttcher bringt ihn endgültig aus der Fassung … (Text: Sat.1)