2024, Folge 210–229

  • Folge 210
    Am 31.1. schließen weitere Karstadt/​Kaufhof-Filialen. Ein Leidtragender in Gelsenkirchen: Imbiss-Betreiber Hilmi. Seit dem Kaufhof-Aus fehlen die Kunden. Auch die Innenstadt von Hagen verödet, aber der Juwelier Adam gibt nicht auf. Immobilienunternehmer Michael Ehret investiert in Worms. Er wandelt ein ehemaliges Kaufhaus um: Wohnungen, Büros, Gastronomie und Einzelhandel sollen dort Platz finden. Ist das die Zukunft der Einkaufsstraße? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2024 RTL
  • Folge 211
    Bäume umarmen für einen Energie-Boost. Fliegenpilze naschen, um zu sich selbst zu finden. Schamanische Kraftsitzungen gegen den Alltagsstress. Die Alternativmedizin – made bei nature – boomt und die Veranstalter der Sessions schwören auf die medizinische und berauschende Wirkung von Mutter Natur. Was ist dran am Hype? Wir haben im Selbstversuch skurrile und verblüffende Erkenntnisse gewonnen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.01.2024 RTL
  • Folge 212
    30.000 Deutsche sterben jedes Jahr ohne Erben zu hinterlassen. Diese Toten sind die Kunden von Nachlassverwalter Marcel Sonnenberg. Der Jurist wird immer dann vom Gericht bestellt, wenn es niemanden gibt, der sich um den Nachlass kümmert. Jeder Fall ist anders und jede Wohnung gibt Einblick in ein Leben, dass oft einsam zu Ende gegangen ist. Was bleibt übrig und wie verändert der Job den Blick auf die eigene Sterblichkeit? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.02.2024 RTL
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 08.01.2024
  • Folge 213
    Von rund 55.000 Bäckereibetrieben haben in den letzten 60 Jahren etwa 45.000 dichtgemacht. Doch während viele Bäcker aufgeben, erfinden junge Meister das traditionelle Handwerk neu: mit Künstlicher Intelligenz, flexiblen Arbeitsmodellen und kreativen Verkaufskonzepten. Das zeigt sich auch auf der iba, der weltweit größten Back-Fachmesse. Die Reportage begleitet engagierte Bäcker – und das Finale der Deutschen Bäcker-Meisterschaft. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.02.2024 RTL
  • Folge 214
    Deutschlands Landwirte kämpfen ums Überleben, egal ob sie biologisch oder konventionell arbeiten. Viele Betriebe geben auf – in den vergangenen zehn Jahren etwa 36.000 Höfe. Die Herausforderungen durch Agrar-Reformen, Preis-Dumping des Einzelhandels und die Konkurrenz von Fleischgroßbetrieben sind groß. Gegen den Trend entscheiden sich trotzdem junge Leute, den Hof ihrer Eltern zu übernehmen. Unsere Reporter zeigen zwei Beispiele. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.02.2024 RTL
  • Folge 215
    Jeder zehnte Deutsche hat eine Schwerbehinderung. Doch gerade mal die Hälfte ist in den Arbeitsmarkt integriert. Unsere Redakteurin, die selbst im Rollstuhl sitzt, hat drei Menschen getroffen, die ganz unterschiedliche Berufswege eingeschlagen haben. Können behinderte Menschen überhaupt Karriere machen und vor welchen Herausforderungen stehen sie? Egal ob Profisportler, Arzt oder Politiker – das Berufsleben ist bunt. Auch mit Handicap. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2024 RTL
  • Folge 216
    14.000 Schützenvereine gibt es in Deutschland. Viele haben Nachwuchssorgen und öffnen sich nicht zuletzt deshalb jetzt auch für Frauen. Im kleinen Dorf Hakenberg in NRW erlebt Ortvorsteherin Klara Leifeld ihr erstes Fest als Schützin. Auch Carina Uebels in Düsseldorf ist das erste Mal dabei. Aber wie gehen die Vereine damit um, wenn in eine jahrhundertealte Männerdomäne Frauen Einzug halten? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.04.2024 RTL
  • Folge 217
    Jedes Jahr sterben tausende Menschen bei dem Versuch das Mittelmeer zu überqueren. Organisationen für Seenotrettung, wie beispielsweise Sea-Watch versuchen, einen Teil von ihnen zu retten und in sichere Länder zu bringen. Reporter Sebastian May vom Redaktionsnetzwerk Deutschland war dreieinhalb Wochen mit der Kamera an Bord und dabei, als die Besatzung der Sea-Watch 5 vor der Küste Libyens 50 Geflüchtete in einem überfüllten Holzboot entdeckt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2024 RTL
  • Folge 218
    Immer mehr Menschen gehen auf die Straße, werden laut und streben nach Veränderung. Sie kämpfen mit allen Mitteln für eine bessere Welt – sei es zum Wohl der Tiere oder für den Klima- und Umweltschutz. Ganz nach dem Motto: legal, illegal, ganz egal! Anna Schubert dokumentiert in geheimer Mission die Schattenseiten der deutschen Tierindustrie. Tonks will den Ausbau der A66 in Frankfurt am Main verhindern und besetzt das bedrohte Waldstück. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2024 RTL
  • Folge 219
    In fast jedem Ort ein kleines Lebensmittelgeschäft, das war einmal: Durch den Preisdruck der Discounter haben in den letzten Jahrzehnten bundesweit rund 60.000 Dorfläden dicht gemacht. Gerade für ältere Menschen auf dem Land ist es ein Problem, wenn der Einkauf nebenan und damit auch ihr sozialer Treffpunkt wegfällt. Viele Gemeinden wollen nun ihre bedrohten Läden retten. Der Film zeigt hierzu innovative Konzepte aus Franken und der Oberpfalz. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2024 RTL
  • Folge 220
    Ein Fahrlehrer mit 85, eine Drogeriemarkt-Kassiererin mit 86, ein LKW-Fahrer mit 67 – drei Beispiele von mehr als 1,1 Millionen: So viele Rentner ab 67 Jahre sind in Deutschland noch erwerbstätig – und es werden jedes Jahr mehr. Laut Schätzungen arbeitet die eine Hälfte, weil sie Freude daran hat – die andere Hälfte, weil sie auf das Zubrot zur Rente angewiesen ist. Die Reportage geht mit Senioren der Frage nach, was sie antreibt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2024 RTL
  • Folge 221
    Durchschnittlich 84.000 Mal am Tag wird in Deutschland der Notruf alarmiert. Rückt der Rettungsdienst aus, geht es oft um Leben und Tod. Unser Reporter-Team hat Sanitäter vom Bayerischen Roten Kreuz aus der ländlichen Kleinstadt Donauwörth begleitet. Egal ob lange Anfahrtswege, Sprachbarrieren bei Patienten oder Nachtarbeit – die Ersthelfer Marina Beck (25) und Johannes Feistle (32) müssen stets hochkonzentriert sein, um Menschenleben zu retten. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.05.2024 RTL
  • Folge 222
    Die Deutschen fahren gerne Rad: rund 83 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschland. Doch Fahrradfahrer leben gefährlich, sagt Ragnhild Sørensen. Sie ist Radfahr-Aktivistin und kämpft für neue und sicherere Radwege. Autotuner Sezer Yildiran schraubt mit seinen Freunden lieber an Autos. Aufs Rad umsteigen ist für ihn keine Option. Und die Berliner Fahrradstaffel rügt Autofahrer, die den Radfahrern den Platz wegnehmen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2024 RTL
  • Folge 223
    Schimmel im Haus – ein ungebetener Gast! Aber keine Seltenheit: Jede vierte Wohnung ist irgendwann von Schimmel betroffen, Tendenz steigend. Was tun, um ihn wieder los zu werden? Wir begleiten ein Team Schimmelsanierer bei der Arbeit. Und: Hausbesuch vom Schimmelpapst. Klaus Peter Böge ist Deutschlands bekanntester Schimmelgutachter. Er nimmt das Haus unseres Reporters unter die Lupe. Was kann man tun, damit Schimmel gar nicht erst entsteht? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2024 RTL
  • Folge 224
    Frauen im Fußball – ein Weg voller Hürden. Noch immer ist die Sportart von Männern dominiert. Aber immer mehr treten Frauen aus dem Schatten des Männerfußballs hervor und bahnen sich den Weg ins Rampenlicht. Trainerin Jessie van den Broek, Spielerin Georgia Stanti und Schiedsrichterin Mia Schumacher zeigen, wie sie sich mit viel Leidenschaft, Fleiß und Mut ihren Fußballtraum erfüllen. Eine Reportage über Frauen, die den Fußball revolutionieren. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.07.2024 RTL
  • Folge 225
    Wenn die Rettungsschwimmer auf Usedom ihren Wachturm beziehen, hat es schon etwas von Baywatch an der Ostsee. Jan und Rettungshund Ben üben für den Ernstfall, während Neuling Claudia in der Gruppe Fuß fasst. Abends wird es für die Freiwilligen Retter und Notfallsanitäterin Alexia nochmal ernst, denn beim einem Beachvolleyballturnier versorgen sie nicht nur die Sportler, sondern auch alkoholisierte Partygäste, die nicht immer friedlich bleiben. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.07.2024 RTL
  • Folge 226
    „Alltagskämpfer – So tickt Deutschland!“ – Logo
    Wolfgang Metzeler-Kick will die Welt retten – vor der Klimakatastrophe. Deren Gefahr soll der Bundeskanzler in einer Regierungserklärung eingestehen – so seine Forderung. Er hat bereits alles versucht: Petitionen, Demonstrationen, Straßenblockaden. Zu 120.000 Euro Strafgeld ist der Klimakleber bereits verdonnert. Nun der Hungerstreik. Und er meint es ernst. Nach 90 Tagen hat er 30 Kilo verloren. Jetzt will er auch noch das Trinken einstellen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.07.2024 RTL
  • Folge 227
    Deutschland würde im Dreck versinken, wenn es keine Profis gäbe, die ihn wegmachen. 700.000 arbeiten als Gebäudereiniger, 180.000 als Müllwerker. Der Entertainer Sören Eiko Mielke geht humorvoll der Frage nach, wer für uns sauber macht. Er stellt fest: Diese Jobs sind knallhart! Wenn andere feiern, sorgt Polly Paskova für saubere Toiletten. Martin Stamm schleppt täglich tonnenweise Müll. Würden sie sich nochmal für diesen Beruf entscheiden? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.07.2024 RTL
  • Folge 228
    Retten, löschen, bergen, schützen: So lautet der Auftrag der Feuerwehr. Hauptberuflich gibt es rund 35.000 Feuerwehrleute in Deutschland. Zwei von ihnen sind Bernhard Konopka und Matthias Gabler. Ihre Wache 5 in München ist ein Neubau, zählt zu den mondernsten Einsatzzentren des Landes. Welche Vorteile hat solch eine neue Wache und wie sieht die Arbeit aus? Unser Team hat den Brandinspektor und den Oberbrandmeister beim Einsatz begleitet. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.07.2024 RTL
  • Folge 229
    Sie sind oft die gute Seele in einem Wohnblock – und manchmal auch Rettung in letzter Not: die Hausmeister. Sie reparieren, halten instand, erledigen Gartenarbeit. Rund 32.000 Haus-meisterbetriebe gibt es in Deutschland, zwei davon begleitet die Reportage: Während zu Ugur Özdemirs Kunden auch Prominente und wohlhabende Hausbesitzer zählen, kümmert sich Sven Jöcks mit seinen Teams um Hausverwaltungen, Eigentümergemeinschaften und Gewerbetreibende. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.08.2024 RTL

zurückweiter

Füge Die Alltagskämpfer – Überleben in Deutschland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Alltagskämpfer – Überleben in Deutschland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Alltagskämpfer – Überleben in Deutschland online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App