• Folge 9 (29 Min.)
    In „Kellergeschichten“ steigen wir hinab in Räume, in denen sich Menschen ganz besondere Orte geschaffen haben. Dort können sie kreativ sein, spielen, sich mit anderen treffen und austauschen oder einfach nur Dinge sammeln. Wir sind in Kellern von Eisenbahnfreunden, Puppenspielern, Deckelsammlern sowie bei Star-Trek-Fans und Carrerabahn-Zockern. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.08.2025 rbb
  • Folge 10 (29 Min.)
    Sie bewachen den Bahnhof, das Museum, unseren Luftraum oder unsere Natur: professionelle Beschützer, die das bewachen, was uns wichtig ist. Wir blicken hinter die Kulissen, zeigen die Menschen und ihre täglichen Herausforderungen. Sie erzählen uns offen, was sie an ihrem Beruf lieben und was sie fürchten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2025 rbb
  • Folge 11 (29 Min.)
    In „Das kann ich auch!“ stellen wir fünf beeindruckende Menschen vor, die trotz körperlicher, geistiger oder seelischer Einschränkungen ihren Weg in die Arbeitswelt suchen. Sie erzählen uns ihre berührenden Lebensgeschichten und zeigen uns, wie sie trotz aller Hürden ihren Alltag meistern. Wir erfahren, welche Hoffnungen sie antreiben und was sie sich für ihr Leben wünschen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.08.2025 rbb
  • Folge 12 (29 Min.)
    Wir machen uns auf den Weg entlang der drei brandenburgischen Flüsse Dosse, Nuthe und Kleine Elster und treffen die Menschen, die dort leben. Wir zeigen, wie sie mit und am Fluss leben, welche Veränderungen sie erleben und was ihnen gerade besonders am Herzen liegt. Dabei erfahren wir ihre kleinen und großen Geschichten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.08.2025 rbb
  • Folge 13 (29 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2025 rbb
  • Folge 14 (29 Min.)
    Wir stellen fünf „gute Seelen“ vor, die sich mit ihrer ganzen Kraft und Erfahrung, aber vor allem mit ihrem großen Herzen für andere Menschen einsetzen. Die fünf kümmern sich ehrenamtlich um unsere Natur, schaffen Raum für Begegnungen, unterstützen Schwächere und sorgen auf unterschiedlichen Wegen dafür, dass Kultur und Geschichte erhalten bleiben. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2025 rbb
  • Folge 15 (29 Min.)
    Wir begleiten Straßenmusiker in Berlin, die mit ihrer Hingabe zur Musik andere Menschen bewegen und sich dabei selbst ihren Lebenstraum erfüllen. Sie alle machen den Bürgersteig zu ihrer Bühne. Das reicht von der extrovertierten One-Man-Disco-Show über einen echten Straßenchor bis zum musikalischen Geschwisterduo. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 rbb
  • Folge 16 (29 Min.)
    Wir zeigen fünf Gutshöfe in Brandenburg und stellen die Menschen dahinter vor. Sie versuchen, das Alte mit dem Heute zu verbinden. Das reicht vom preisgekrönten Co-Living-Space über den Pferdehof im Familienbetrieb bis hin zum mondänen Familiensitz mit offenem und international beachtetem Skulpturengarten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2025 rbb
  • Folge 17 (28 Min.)
    In „Übern Tellerrand“ begeben wir uns an den Rand unseres Bundeslandes Brandenburg und schauen auf die andere Seite der Landesgrenze. Was ist in den Dörfern in Mecklenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen so los, wie lebt es sich dort. Was ist „drüben“ anders und wie vertragen sich die Nachbarn? (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.08.2025 rbb
  • Folge 18 (29 Min.)
    Wir zeigen Menschen an der Panke, von der Quelle in Pankeborn bei Bernau über den quirligen Wedding bis hin zum Schlosspark Niederschönhausen. Wir schauen u.a. bei einer Panke-Care-Gruppe vorbei, beim Ritterorden der Pankgrafen, bei Künstlern der Wiesenburg im Wedding und bei Kleingärtnern in Pankow. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.08.2025 rbb

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App