2005, Folge 59–61
Der Glockenschweißer aus Nördlingen
Folge 59 (30 Min.)Hans Lachenmeyer hat die klanglich schönste und größte freischwingende mittelalterliche Glocke Europas, die Gloriosa vom Erfurter Dom, zur Operation in seiner Werkstatt. Sie hat einen acht Zentimeter langen Riss, könnte springen und musste deshalb in einer spektakulären Aktion aus dem Turm geborgen werden. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.01.2005 Bayerisches Fernsehen Der Köhler aus dem Sauerland
Folge 60 (30 Min.)Günther Birkelbach, 76 Jahre alt (2004) und gebürtiger Sauerländer, baut einen Meiler auf. Er ist der älteste aktive Köhler Deutschlands, bereits in der vierten Generation. In der vorindustriellen Zeit war Holzkohle im Handwerk, Gewerbe und Haushalt unentbehrlich. Besonders zum Verhütten des Eisenerzes brauchte man Holzkohle. Nur damit ließen sich Temperaturen erreichen, mit denen das Eisen aus dem Erz herausgeschmolzen werden konnte. Als man Mitte des 19. Jahrhunderts begann, Steinkohle industriell zu fördern und Erdöl zu gewinnen, wurde der Untergang des alten Handwerks der Köhler eingeläutet. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 02.01.2005 Bayerisches Fernsehen Der Korbflechter aus Winzer
Folge 61 (30 Min.)Über halbverfallene Stufen begleitet das Fernsehteam den Meister an seinen ehemaligen Arbeitsplatz. Josef Eder ist einer der Letzten seines Handwerks in der einstigen Korbmachermetropole Winzer. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 27.03.2005 Bayerisches Fernsehen
zurückweiter
Füge Der Letzte seines Standes? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Letzte seines Standes? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.