Kommentare 21–30 von 31
Norbert Kapinus (geb. 1953) am
Gut gefallen hat mir zu der Zeit von "Der große Preis" mit Wim Thoelke dieser kleine Witz:
Bayerisches Ehepaar guckt die Sendung.
Ehemann sieht Wim auf dem Bildschirm und sagt zur Gemahlin: "Da, schaug amal, der große Preis !" Antwortet die Frau: "Ja, ja, und die Sendung hoaßt aa so."
C ordula (geb. 1968) am
Hab noch in Erinnerung: Immer wenn Wim sich mit Wum und
Wendelin unterhalten hatte, zum Abschluß Knoten in Ohr
bzw. Rüssel und Bussi! Das war für mich das schönste!
Ich habe auch noch ein Buch und eine Wum-Figur. Wendelin
war übrigens keine "Sie" sondern ein "Er"!Andre (geb. 1965) am
Ich interessiere mich für die genauen Spielregeln von "Der große Preis" zu Zeiten von Wim Thoelke. Insbesondere würde ich gerne wissen, wie die Fragewand im einzelnen organisiert war. Welche Themengebiete gab es auf der Wand? Wie sah das Punkteraster aus? Wie viele Glücksfragen, Jokerfelder und Risikofelder gab es? Wie lange hatte man Zeit, um eine Frage zu beantworten? Und, und, und... Wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte, würde ich mich sehr freuen.Roland (geb. 1967) am
Irgendwann Ende der 70'er Jahre wurde einmal die Titelmusik geändert. Wum's Klaviergeklimper: "Der ... der große ... der große Preis - mit Wim Thöööööööööööölke" wurde ersetzt durch eine dynamische, weiche Melodie.
Wer hat diese Melodie irgendwo auf Cassette?marco (geb. 1968) am
vergesst nicht den blauen klaus in seiner fliegenden untertasse
Axel (geb. 1980) am
Die ganzen Melodien (bis auf "Glücksfragööööö! bipp böpp bipp büpp....") waren alle sehr gruselig. Da sitzte als Sechsjähriger im Halbschlaf vorm Fernseher und dann kriegt Hilde Schmitz auf einmal ne Risikofrage: TUSCH Riiiiiisiiiikoooooooooo. Auch immer gemein: wenn einer sich mit den Umschlägen in der Schlußrunde verheddert hat. Habs mindestens zweimal erlebt, daß man die Fragen in den Umschlägen vertauscht hatte. Und dann kam wieder dieser unsympathische und wenig explosive Schiedsrichter zum Zuge. Einmal hat ein Kabarettist die Sendung verarscht und immer nur zehn Mark gesetzt und der hat auch noch gewonnen. Der hat hinterher Morddrohungen gekriegt. Muß so um 1986 rum gewesen sein. Die post-Thoelke-Shows hab ich mir nicht angeguckt, die waren ja alles nichts.Thomas (geb. 1973) am
An Claus: Als Big Wim 1995 starb war der grosse Preis bereits eingestellt. Kuli und Reiber übernahmen nicht den grossen Preis weil Wim Thoelke gestorben war, sondern weil Wim Thoelke sich aus gesundheitlichen Gründen (Herz OP 1991) aus dem Show-Business zurückgezogen hatte. Es war immerhin ein Versuch wert den Grossen Preis im Quiz-Zeitalter wiederzubeleben. Nur dank den abhängigen Quoten ist es dem ZDF wieder einmal gelungen ein gutes Werk sterben zu lassen.Claus (geb. 1960) am
Die Mutter aller modernen Quizsendungen. Auch wenn Wim Thoelke meist recht steif durch die Sendung führte, hat man doch förmlich mit den Kandidaten mitgefiebert. Und für die damalige Zeit konnte man doch schon recht viel Geld absahnen. Nach Big Wims Tod hätte man die Sendung einstellen sollen, denn Hans-Joachim Kuhlenkampff, Wolfgang Lippert und Caroline Reiber waren für den GROßEN PREIS völlig ungeeignet. Und die völlig überflüssige Neuauflage hätte sich das ZDF schenken können.Claus (geb. 1960) am
Die Mutter aller modernen Quizsendungen! Auch wenn Wim Thoelke meist recht dröge durch die Sendung führte, hat man doch förmlich mit den Kandidaten mitgefiebert. Und für die damalige Zeit konnte man doch schon recht viel Geld absahnen. Nach Big Wims Tod hätte man die Sendung einstellen sollen, denn Hans-Joachim Kulenkampf, Wolfgang Lieppert und Caroline Reiber waren für den Großen Preis als Moderatoren völlig ungeeignet. Und die völlig überflüssige Neuauflage hätte sich das ZDF schneken können.
Günther (geb. 1966) am
Ja, und die Kugeln, in denen die Kandidaten sitzen mussten, die waren ja auch ganz Jahr 2000.
Wum war immer schon klasse, aber die Elefantin Wendelin (Name von Zuschauern gewählt) konnte ich nie ab. Einfach zu "niedlich".
zurückweiter
Füge Der große Preis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der große Preis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der große Preis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail