Vor einigen Monaten wurden österreichische Thermen-Anlagen mit versteckter Kamera getestet und dabei zahlreiche Missstände bei der Hygiene festgestellt. So zum Beispiel Pilze und antibiotikaresistente Problem-Keime im Dampfbad oder den Liegen, außerdem Legionellen im Duschwasser. Damals versicherte man uns, dass die Sicherheit der Thermen-Gäste an oberster Stelle stehe und man den Problemen auf den Grund gehen werde. Grund genug für Andi Moravec und sein Team vom Großen Österreichtest jetzt noch einmal mit versteckter Kamera nachzuprüfen, wie sehr es die Betreiber mit dieser Ankündigung tatsächlich ernst gemeint haben. Auch diesmal wurden wieder Abklatsch-Tests in Sauna, Dampfbad und anderen kritischen Bereichen gemacht, sowie vom Kinderbecken, dem Whirlpool und den Duschen Wasserproben entnommen. Alle Proben wurden anonymisiert an das Hygiene-Institut AGES geliefert und dort von Doktor Steliana Huhulescu und Professor Günther Wewalka analysiert. Das traurige Fazit: Wieder wurden in fast allen getesteten Thermen-Anlagen krankheitserregende Keime gefunden. Bei einer Therme entdeckt die AGES sogar gefährliche Legionellen im Badewasser, was laut österreichischer Bäderverordnung strengstens verboten ist. Die Folge ist eine sofortigen Sperre des
betroffenen Whirlpools! Nicht nur Andi Moravec, auch die Experten des Hygiene-Instituts sind schockiert über die schlechten Resultate und so konfrontiert der Österreichtester die Thermen-Betreiber erneut mit den unappetitlichen Funden. Außerdem testet Andi Moravec heute Zelte genauer gesagt: Drei-Mann-Zelte. Und selbst in diesem Segment gibt es erstaunlich große Unterschiede zwischen den einzelnen Test-Kandidaten, nicht nur im Preis. Experte Gerwald Wessely führt Andi dabei zurück zu seinen Wurzeln als Pfadfinder und zeigt ihm, worauf es beim Kauf eines Zeltes in Puncto Materialien, Handhabung und Ausstattung ankommt. Das hängt nämlich weniger vom Preis, als vielmehr vom Einsatzgebiet ab. Anschließen geht es dann auch noch zu Paul Preissler vom TÜV Austria, wo die Test-Kandidaten in der Beregnungs-Anlage beweisen müssen, wie gut sie Wind und Wetter standhalten können. Mit teilweise sehr überraschenden Ergebnissen! Und: Babytragehilfen werden immer populärer. Was können sie, worauf sollte man beim Kauf achten und wie sieht es aus medizinischer Sicht aus sind diese sogenannten „Komforttragen“ überhaupt gut für Kind und Eltern? Andi Moravec macht den Test und wagt sich dabei auf ein für ihn gänzlich neues Terrain: Er wird für einen Tag Papa!. (Text: ATV)