Kommentare 1–9 von 9
Eva-Maria Kremer (geb. 1973) am
Von wegen Tortensex! Es war schon eher ein ziemlich grobes Herumtatschen im (Zement-)Matsch! Nach der ganzen Antikenszenerie war das Auftauchen der modernen Industrieschlote mittendrin "the most shocking element". Echt ein Sammelsurium von Seltsamkeiten - und mittendrin Weltstar Ustinov als Matschtreter! Surrealer gehts kaum noch! Würd's gern mal wieder sehen - aber bitte auch zur damals gewohnten Sendezeit mogens um halb 6, hihi - den sauberen Stuff konsumierte ich seit je immer nur schlaftrunken!
Gruß Evi
Thea Braeg (geb. 1958) am
Bei mir waren die Bänder alle gelbstichig von vorne bis hinten!!! Eine schöne Würdigung, dem beliebten Volksschauspieler Ustinov so einen verhudelten Zusammenschnitt anzutun! Und Tortensex (das mag stimmen) hin oder her: Ich warte sehnsüchtig auf eine Fernsehwiederhohlung und dann kommt das ganze auf DVD! Die Füße, mit denen Sir Peter so hocherotisch im festgewordenen Zementmatsch herumtrat, waren übrigens wirklich eine Schau! Davon abgesehen war die Filmreihe echt auch noch wirklich lehrreich.Ulrike Wehner-Rindt (geb. 1965) am
Von der ersten (eventuell noch von der zweiten) Folge abgesehen war die Serie für mich nicht sehr aufregend und die vielbesungene "Füße in Zement"-Szene war einfach eher so eine Art Tortensex der anderen Art (Wühlen im Matsch usw.). Was Wunder, dass es trotzdem (bzw. gerade deshalb) so einen Kult drum gibt. Die VHS-Leihbänder, die von der Serie zur Zeit im Umlauf sind, sind übrigens eine wirkliche Katastrophe (typisches Home-Mastering bzw. Raubkopien) - optische Qualität entsetzlich - es sei denn, es stören eine die zwei Zentimeter Flimmerrand unten (weißes Rauschen) nicht!!! Die Fans warten da wohl besser auf eine Fernsehwiederhohlung.Ulli Rogner (geb. 1985) am
Ich konnte endlich von der "marktwirtschaft-in-bild-und-ton"-VHS ein Exemplar ergattern, aber die Bildqualität war scheußlich, das Band leider arg zerknuttelt. Vom Charme der Serie ist bei diesem Zusammenschnitt nicht sehr viel geblieben. Trotzdem ist es ein liebes Sammelstück und die "Füße im Zement"-Szene ist auch drauf.
Wann wird aber die Serie endlich mal im TV wiederholt??????
Higli Schreiber (geb. 1980) am
Bei uns in der Schweiz war die Serie erst Jahre nach der Produktion zu sehen, war aber insgesamt, glaube ich, ein größerer Renner als in der BRD. Natürlich redeten alle über die berühmte "Fuß im Zement"-Szene - persönlich schockte mich aber die Stelle noch mehr, als von der Römerzeit plötzlich ins "Heute" übergeblendet wurde mit all den qualmenden Schloten! Das war wirklich ein Hammer!Hera Weber (geb. 1982) am
Man darf hoffen, lieber J.G.Wind! Denn bei http://www.marktwirtschaft-in-bild-und-ton.de/ gibt es jetzt doch tatsächlich eine megacoole VHS-Kassette mit dem Titel und Untertitel: Der fließende Fels - Kurzfassung und Zusammenfassung der sechsteiligen Folge! Ich fand die Serie auch so stark, dass ich mir die VHS gleich bestellt habe - Nostalgie, Nostalgie!!!J.G.Wind am
Ja, die Füße-Szene war richtig dufte! Ich habe drei Folgen noch auf Video ... leider ist die Qualität schon recht verwaschen. Hoffentlich wird die Serie mal wieder gebracht! Oder darf man mal auf ´ne DVD hoffen?Angelika Binder (die Jüngere) (geb. 1984) am
Ich war sechs oder sieben Jahre alt, als ich im Morgenprogramm diese Serie entdeckte. Das gibt es doch nicht! dachte ich, als ich richtig geschockt die Szene sah, als der eben erwachte Ustinov mit größter Mühe die Füße aus dem auseinander berstenden Beton zog. Das war cool! Ich hab mir alle sechs Teile angesehen, auch und gerade deshalb, da die Fußszene am Anfang jeder weiteren Episode immer wiederholt wurde! Auch der Rest der Serie war prima, ich erinnere mich mit wohligem Schauer z.B. an die Heerscharen rauchender Industrieschlote, die dem Römer in den Visionen der Zukunft erschienen, und die ihm zeigten, wie sich die Geschichte des Beton in künftigen Zeiten gestalten würde. Boah, das war gut!
Am allerbesten aber war wirklich die Füße-im-Beton-Stelle! Sie ist bestimmt dafür mitverantwortlich, dass ich mich zu so einer verhältnismäßig starken "Zement- und Füße-Fetischistin" entwickelt habe! Fernsehen "verdirbt" eben den Charakter, jaja!
Adelheid Fröhler am
Ich habe nie soviel über Zement gelernt, als wie aus dieser sehr informativen Serie. Ustinov war großartig! Prima auch die Mischung aus Dokumentation und Spielszenen! Das gab dem Ganzen so einen surrealen Kick!
Füge Der fließende Fels kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der fließende Fels und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.