Dokumentation in 14 Folgen, Folge 1–14
1. Das „unterirdische“ Bayern
Folge 1Deutsche TV-Premiere Do. 10.02.2011 BR-alpha 2. Das Land ist fränkisch, schwäbisch, baierisch
Folge 2Im fünften Jahrhundert ziehen sich die Römer aus dem bayerischen Raum zurück. Mit der Völkerwanderung kommen neue Stämme ins Land: die Alemannen, die Franken und die Bajuwaren. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.02.2011 BR-alpha 3. Von Karl dem Großen zu Heinrich dem Löwen
Folge 3Mit dem Erwerb des Herzogtums Friaul erreicht Bayern im Jahr 952 seine größte Ausdehnung, bis ans Mittelmeer. Nach der Jahrtausendwende weitet Heinrich II. als deutscher Kaiser den bayerischen Einfluss im Reich aus. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.02.2011 BR-alpha 4. Die frühen Wittelsbacher
Folge 4Mit Otto von Wittelsbach beginnt die Erfolgsgeschichte einer bayerischen Dynastie. Erster Höhepunkt war die Herrschaft Ludwigs IV., genannt der Bayer. 1328 ließ er sich zum Kaiser krönen – und wurde vom Papst exkommuniziert. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.03.2011 BR-alpha 5. Franken und Schwaben im Mittelalter
Folge 5Das mittelalterliche Franken und Schwaben zeigt eine verwirrende Vielfalt an Territorien: Hochstifte, Burggrafschaften, Reichsstädte sowie zahlreiche kleine Fürstentümer. Beispiel: die Andechs-Meranier und ihre fränkische Landesmutter, die heilige Hedwig. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.03.2011 BR-alpha 6. Metropolen an der Schwelle zur Neuzeit
Folge 6In den Städten des Mittelalters emanzipierte sich das Bürgertum von König, Adel und Kirche. Dort entstand ein neues ökonomisches Denken, das den Rahmen der Feudalgesellschaft sprengte. Die Urbanisierung des bayerischen Herzogtums beginnt in Landshut. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.03.2011 BR-alpha 7. Neue Welt und rechter Glaube
Folge 7Der Kölner Schiedsspruch beendete 1505 den Landshuter Erbfolgekrieg – und das Zeitalter der bayerischen Teilungen. Während des dreißigjährigen Krieges positionierte sich Bayern unter Kurfürst Maximilian I. dann als katholische Vormacht. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.03.2011 BR-alpha 8. Absolute Fürstenherrschaft
Folge 8Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelte sich auch in Bayern ein absolutistisches Herrschaftssystem. Alle Macht vereinigte sich im Fürsten, sein Hof wurde zum Zentrum der politischen Entscheidungen. Beispiel: Max Emanuel, der „blaue Kurfürst“. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 31.03.2011 BR-alpha 9. Montgelas und die „Revolution von oben“
Folge 9Geprägt vom Geist der Aufklärung und von den Auswirkungen der französischen Revolution, bildete sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts der moderne bayerische Staat heraus. Der überragende Reformpolitiker dieser Zeit war Maximilian Joseph Freiherr von Montelas. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.04.2011 BR-alpha 10. Das Königreich
Folge 10Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2011 BR-alpha 11. Vom roten Freistaat zur braunen Reichsprovinz
Folge 11Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.2011 BR-alpha 12. Die braune Diktatur
Folge 12Deutsche TV-Premiere Do. 28.04.2011 BR-alpha 13. Ein Freistaat aus dem Trümmerfeld
Folge 13Deutsche TV-Premiere Do. 05.05.2011 BR-alpha 14. Zwischen Tradition und Moderne
Folge 14Deutsche TV-Premiere Do. 12.05.2011 BR-alpha
Füge Der bayerischen Geschichte auf der Spur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der bayerischen Geschichte auf der Spur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der bayerischen Geschichte auf der Spur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail